Die meistgelesenen Qantara-Artikel des Jahres 2021

Qantara.de präsentiert die zehn meistgelesenen Artikel des Jahres 2021.

1."Die Kandidatin" von Constantin Schreiber: Jede Menge Einfältigkeitsmerkmale

Der Journalist und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber warnt jetzt auch in Romanform vor dem Durchmarsch der Islamisten. Eine Rezension von Stefan Buchen

 

2. Corona-Impfstrategie in Ägypten: Al-Sisi bittet die Armen zur Kasse

Die ganze Welt befindet sich im Wettlauf um möglichst rasche Impfungen gegen das Coronavirus. Doch das Regime des ägyptischen Präsidenten Sisi will keine kostenlosen Impfungen für die Bürger. Die Ägypter sollen für das lebensrettende Vakzin zahlen. Das passt zu seiner Politik, die die Lasten der Pandemie auf die Bürger abwälzt. Von Maged Mandour

 

3. Goethe und der Islam: Religion hat keine Nationalität

Zwar trat Johann Wolfgang von Goethe dem Islam – wie auch dem Christentum – nicht vorbehaltlos gegenüber und war um Kritik keinesfalls verlegen, aber sein Credo war zweifelsohne auf den Fundamenten nicht verhandelbarer Toleranz gebaut. Von Melanie Christina Mohr

 

4. Krise zwischen Marokko und Deutschland: Von der Partnerschaft zur Eiszeit

Marokko und die Europäische Union liegen wegen der Westsahara-Frage über Kreuz. Weil Deutschland die marokkanischen Ansprüche auf das Gebiet nicht unterstützt, ist es zu einem massiven Konflikt zwischen beiden Ländern gekommen. Die deutsch-marokkanische Krise wird langsam teuer – für beide Seiten, wie Hans-Christian Rößler berichtet.

 

5. Kampagne gegen Journalistin Nemi El-Hassan: Deutsche Medien decken auf: Es gibt Palästinenser

ine Nachwuchsjournalistin wird mit Antisemitismus- und Islamismus-Vorwürfen konfrontiert. Es soll sie den Job kosten. Ein pädagogisch wertvolles Lehrstück aus der deutschen Gegenwart, meint Stefan Buchen.

 

6. Islamwissenschaftler Mathias Rohe zum Muezzinruf: "Traditionelle Religionsausübung ist kein politischer Islam“

Seitdem die Stadt Köln ein zweijähriges Modellprojekt gestartet hat, das muslimischen Gemeinden den Gebetsruf gestatten soll, gibt es eine hitzige öffentliche Debatte über das Thema. Der Erlanger Islamwissenschaftler und Jurist Mathias Rohe analysiert die vorgebrachten Gegenargumente.

 

7. Wachsender Einfluss der Türkei in Nordafrika: Ankaras Stunde schlägt im Maghreb 

Nachdem eine türkische Mitgliedschaft in der Europäischen Union erst einmal auf Eis liegt, orientiert sich Präsident Erdogan verstärkt in Richtung Maghreb. Dort baut er konsequent den wirtschaftlichen, politischen und militärischen Einfluss der Türkei aus. Von Dalia Ghanem

 

8. Habermas' Verzicht auf Sheikh Zayed Book Award: Der Philosoph der Kommunikation verweigert den Dialog 

Der Philosoph Jürgen Habermas sollte in Abu Dhabi einen großen arabischen Preis bekommen, lehnte ihn nach kritischen Stimmen jedoch wieder ab. Das torpediert die arabischen Bemühungen um einen inhaltlich fundierten kulturellen Dialog und entlarvt die moralische Überheblichkeit des Westens, meint Stefan Weidner in seinem Kommentar.

 

9. Ein Übersetzer der Bundeswehr aus Afghanistan fleht um Hilfe: Warum lasst ihr mich zurück? 

Ich bedauere sehr, dass ich für die Bundeswehr gearbeitet habe. Wenn die Taliban an meine Tür klopfen, hoffe ich, dass sie mich gleich erschießen. Gastbeitrag von Ahmad Jawid Sultani

 

10. Das Scheitern des Westens in Afghanistan: Verdrängte Realitäten bis zum Schluss 

Wie konnte es zu einem derart schnellen Zusammenbruch der afghanischen Regierung und ihrer Institutionen kommen? Was in Afghanistan alles schiefläuft, war seit Langem ersichtlich, doch der Westen wollte die Realität nicht zur Kenntnis nehmen, schreibt Emran Feroz.