Kultur

Ausschnitt aus dem Cover des Albums "Naga Teil II" von Flèche Love (Quelle: L-abe records)

Album "Naga (Teil II)" von Flèche Love

Der Triumph der Liebe über den Schmerz

Uriya Rosenman und Sameh Zakout sind "Dugri"; Foto: Sarah Hofmann/DW

Nahostkonflikt

Palästinensisch-israelischer Rap für Verständigung

Die iranische Autorin Fariba Vafi (Foto: Nashr-e Markaz)

Fariba Vafis Erzählung "Die Reise im Zug"

Portrait einer Mutter

Symbolbild Dialog der Kulturen. Foto: dpa

Dialoge über Kulturgrenzen hinweg

Qantara-Dossier: Kulturdialog

Ali Kaaf. Ich bin Fremder. Zweifach Fremder, 2021, Installation, bedruckte und gefräste Aluminium Verbundplatten, gespritzte Holzplatten, Metall, 280 x 580 x 160 cm . (Foto © Ali Kaaf / Jörg von Bruchhausen)

"Ich bin Fremder. Zweifach Fremder“

Zeitgenössische Kunst trifft auf frühislamische Hochkultur

Gewinner des Literaturnobelpreises 2021: Abdulrazak Gurnah. (Foto: Ger Harley/stock Pix/picture-alliance)

Abdulrazak Gurnah: "Das verlorene Paradies"

Wer will die Freiheit?

Cover des Albums "This Pale" (Foto: Lycopad Records)

Hommage an den persischen Poeten Rumi

Ein Kaleidoskop aller Nuancen der Liebe

Symbolbild zum Thema Mädchen und Bildung in Afghanistan; (Foto: Majid Saeed/Getty Images)

Kabuls geheime Mädchenschule

Afghanische Frauen bieten Taliban die Stirn

Ilker Kilic, links, als Mordo, und Asude Kalebek als Rasel in "The Club" (Quelle: Netflix)

Juden in der Türkei

Netflix-Serie "The Club": Istanbuls multikulturelle Vergangenheit

Medizin aus Honig: Arabische Übersetzung der Materia Medica of Dioscorides, 1224 CE. Kalligraph: ‘Abdullah ibn al-Fadl. Iraq (Quelle: The Met https://www.metmuseum.org/art/collection/search/451400; Public Domain)

"The Book of Charlatans" aus dem 13. Jahrhundert

Blick in die Unterwelt

Das Kulturzentrum »The Colony« bietet Kreativen in Lahore einen Raum für Theater, Tanz, Gesang und Ausstellungen; Foto: Philip Breu

Theaterszene in Pakistan

Ich will doch nur tanzen

Still aus Iman K. Zawahrys "American*ish" (Foto: Verleih)

Filmkritik "American*ish"

Wo Träume wahr werden (können)

Kioomars Musayyebi; Foto: Kurt Rade

Kioomars Musayyebis Album "A Voice Keeps Calling Me“

"Die Nächte reden mit mir“

Die iranische Autorin Maryam Djahani; Quelle: Sujet Verlag

Maryam Djahanis Debütroman "Ungebremst durch Kermanschah“

Die Stadt als Provinz

Seiten