Essen. Ausgrenzungserfahrungen und fehlende Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe sind nach Expertenansicht ein wichtiger Grund für die hohen Zustimmungswerte für Recep Tayyip Erdogan bei der...Mehr
Genf. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat seine Sorge über einen gewaltsamen Protest von offenbar rechtsgerichteten jüdischen Aktivisten gegen eine Veranstaltung evangelikaler Christen in...Mehr
Den Deutschen bescherte der Jom-Kippur-Krieg vier autofreie Sonntage; den Kriegsparteien dagegen ein bis heute andauerndes Trauma. Warum, zeigen bis dato geheime Akten, die Israel nach 50 Jahren...Mehr
Berlin. Die zunehmende religiöse Vielfalt in Deutschland macht gut einem Drittel der Bürger Angst. Laut dem "Religionsmonitor 2023" der Bertelsmann-Stiftung, dessen Erhebung der "Welt" (Mittwoch)...Mehr
Berlin. Der Islamwissenschaftler Udo Steinbach sieht den religiösen Extremismus im Nahen Osten auf dem Rückzug. Die Verbrechen im Namen des Islam durch Gruppierungen wie die Terrormiliz "Islamischer...Mehr
Khartum. Inmitten anhaltender Kämpfe im Sudan hat Militärmachthaber Abdel Fattah al-Burhan die Absetzung des deutschen UN-Sondergesandten Volker Perthes gefordert. In einem Schreiben an die UNO warf...Mehr
Zum 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen sind die Spitzen des Staates in die Stadt gekommen für einen demonstrativen Schulterschluss gegen Rassismus und rechte Gewalt. Solingen...Mehr
Solingen. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eine Zeitenwende in der deutschen Türkei-Politik gefordert. «Wir haben im...Mehr
Köln/Solingen. Der türkische Islamverband Ditib warnt vor einem sich ausbreitenden Rassismus und Fremdenhass in Deutschland. «Wir erleben über den Alltagsrassismus hinaus, dass eskalierender...Mehr
Frankfurt. Die islamische Theologin Asmaa El Maaroufi hat die Religionsgemeinschaften aufgefordert, Umweltkrisen stärker zu beachten. Das Thema der sozial-ökologischen Transformation dürfe man nicht...Mehr
Berlin/Ankara - Wird der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nach 20 Jahren an der Macht das Land noch fünf weitere Jahre regieren? Vor der historischen Stichwahl am Sonntag deutet vieles darauf...Mehr
Die Türkei hat mit dem Bau von Wohnungen in Nordsyrien für rückkehrwillige syrische Flüchtlinge begonnen. Der türkische Innenminister Süleyman Soylu legte am Mittwoch den Grundstein für ein...Mehr
Paris- Die französische Außenministerin Catherine Colonna hat sich für ein Strafverfahren gegen den syrischen Machthaber Baschar al-Assad ausgesprochen. Auf die Frage eines Journalisten im öffentlich...Mehr
Düsseldorf. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) darf weiterhin nicht den islamischen Religionsunterricht im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen mitgestalten. Der Verband...Mehr
Istanbul. Der in der ersten Runde gescheiterte türkische Präsidentschaftskandidat und Ultranationalist Sinan Ogan hat seine mit Spannung erwartete Wahlempfehlung ausgesprochen und dabei Staatschef...Mehr
Islamabad. In Pakistan hat ein Schariagericht die fortschrittliche Gesetzgebung für Transmenschen gekippt. Das geltende Gesetz sei nicht vereinbar mit dem Islam, hieß es laut pakistanischen Medien in...Mehr
Jerusalem - Tausende nationalistische Israelis sind am Donnerstag (18.5.2023) unter massivem Polizeischutz mit israelischen Flaggen durch Jerusalem gezogen. Der umstrittene Marsch sollte am Abend...Mehr
New York - Neun Monate nach einem lebensbedrohlichen Messerangriff ist der Schriftsteller Salman Rushdie überraschend erstmals wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Der 75-Jährige nahm am...Mehr
In der Türkei ist erneut Haftbefehl gegen den deutschen Journalisten Deniz Yücel erlassen worden. Ein Gericht in Istanbul traf die Entscheidung gegen den bereits von 2017 bis 2018 inhaftierten Yücel...Mehr
Ankara - Mitten im türkischen Präsidentschaftswahlkampf ist es zu einem diplomatischen Eklat zwischen Ankara und Berlin gekommen. Nach einer Hausdurchsuchung bei zwei türkischen Journalisten nahe...Mehr
Istanbul - Der türkische Präsidentschaftskandidat Kemal Kilicdaroglu hat gut zehn Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt einen deutlich schärferen Ton gegenüber Flüchtlingen angeschlagen. «...Mehr
Doha/Berlin- Eine Serie technischer Pannen hat den Ablauf der Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in die Golfstaaten durcheinandergebracht. Baerbock musste ihren Aufenthalt im...Mehr
Für Außenministerin Baerbock ist die Antrittsreise nach Saudi-Arabien und Katar ein Spagat. Einerseits setzt Berlin auf deren Vermittlerrolle bei regionalen Krisen und auf Kooperation im...Mehr
Die Wahlen in der Türkei fanden unter sehr ungleichen Voraussetzungen statt: Erdogan und seine AKP kontrollieren die meisten Medien im Land. Vor der Stichwahl in knapp zwei Wochen fordert der Chef-...Mehr
Washington. Russland und der Iran vertiefen nach Angaben der USA ihre militärische Zusammenarbeit. Die beiden Länder seien dabei "ihre beispiellose Verteidigungspartnerschaft auszubauen", sagte der...Mehr
Wie so oft trifft es die, die schon alles verloren haben: Der Super-Zyklon «Mocha» hat in Myanmar und Bangladesch vor allem in Regionen gewütet, in denen Millionen verzweifelte Flüchtlinge leben...Mehr
Jerusalem. Die Jerusalemer Kirchen haben anlässlich des 75. Jahrestags der Vertreibung der Palästinenser (Nakba) zum Engagement für einen gerechten und dauerhaften Frieden im Heiligen Land aufgerufen...Mehr
Das Rennen um das Präsidentenamt zwischen Amtsinhaber Erdogan und seinem Herausforderer Kilicdaroglu war knapp - und geht wohl in eine zweite Runde. Für Erdogan ist das Ergebnis ein Rückschlag. Aber...Mehr
Yiron. Vom Agrarstaat zur Start-up-Nation, von linkssäkularer Kibbuz-Gemeinschaft zu rechtsreligiöser Regierungskoalition: Israel hat in den 75 Jahren seines Bestehens einen tiefgreifenden Wandel...Mehr
Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock will bei einem dreitägigen Besuch in der Golf-Region für Friedenslösungen in Jemen und Sudan werben. «Dass Saudi-Arabien in Jemen nun auf Gespräche mit den...Mehr
Ankara. Seit der Regierungsübernahme von Recep Tayyip Erdogan vor 20 Jahren haben türkische Frauen für die Wahrung ihrer Rechte unter einer islamisch-konservativen Führung kämpfen müssen. Vor den...Mehr
Das jüdische Fest Lag Baomer markiert gewöhnlich einen Höhepunkt für die Gläubigen auf Djerba. In den Feierlichkeiten auf der tunesischen Insel kommt es zu einer Bluttat, die grauenvolle Erinnerungen...Mehr
* Palästinenser melden fünf Tote nach neuen israelischen Angriffen * Extremisten im Gazastreifen feuern Raketen auf Israel * Ägyptisches TV: Regierung in Kairo fordert sofortige Waffenruhe Gaza/...Mehr
Lahore. Bei massiven Protesten wegen der Festnahme von Pakistans Ex-Premierminister Imran Khan in der Provinz Punjab sind nahezu 1000 seiner Anhänger festgenommen worden. Polizeieinheiten hätten "945...Mehr
Neu Delhi. Nach blutigen Unruhen und Verwüstungen von Kirchen in Indiens nordöstlichem Bundesstaat Manipur haben Kirchenvertreter die indische Zentralregierung um Hilfe gebeten. "Mit großer Besorgnis...Mehr
Mehrfach bereits wurden Waffenruhen im Sudan gebrochen. Am Wochenende sind in Saudi-Arabien die Konfliktparteien erstmals seit Beginn der Kämpfe indirekt zu Gesprächen zusammengekommen. Die...Mehr
Islamabad. Christen in Pakistan reagieren mit Angst auf die Ermordung eines muslimischen Klerikers durch einen islamischen Mob wegen angeblicher Blasphemie. " Unsere Gemeinde hat Angst. Wenn selbst...Mehr
Jerusalem. Die EU hat einen diplomatischen Empfang zum Europatag am 9. Mai in Tel Aviv wegen der angekündigten Teilnahme des rechtsextremen israelischen Sicherheitsministers Itamar Ben Gvir abgesagt...Mehr
Syriens Präsident Baschar al-Assad rückt wieder in die Reihen der arabischen Gemeinschaft. Tonangebend ist bei dem Entschluss vor allem Riad. In der Region ist die Einsicht gereift, dass Assad aus...Mehr
Amman. Nach rund drei Jahren hat Jordanien die zu Beginn der Corona -Pandemie erlassenen Notstandsgesetze wieder aufgehoben, die laut Kritikern als Vorwand zur Unterdrückung von Kritikern dienten...Mehr
Istanbul. Eine Woche vor den Wahlen in der Türkei ist der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu im Wahlkampf attackiert und zum Abbruch seines Auftritts gezwungen worden. Das Büro Imamoglus, der...Mehr
Jerusalem. Vor dem Jahrestag des Todes von Schirin Abu Akle ist am Sonntag bei einem Gottesdienst in Ost-Jerusalem an die Al-Jazeera-Reporterin erinnert worden. Sie war am 11. Mai vergangenen Jahres...Mehr
Neu Delhi. Religionsführer in Indien haben ein Urteil des Obersten Gerichts gegen Diskriminierung von religiösen Minderheiten begrüßt. Die Richter weisen demnach die Bundesstaaten an, gegen religiöse...Mehr
Damaskus. Bei einem Besuch in Damaskus hat der iranische Präsident Ebrahim Raisi Syriens Machthaber Baschar al-Assad dafür gelobt, in dem seit zwölf Jahren andauernden Bürgerkrieg "einen Sieg"...Mehr
Ein ranghoher palästinensischer Islamist tritt nach seiner Festnahme durch israelische Sicherheitskräfte im Februar in einen Hungerstreik. Nun ist der 44-Jährige an den Folgen gestorben. Militante...Mehr
Berlin. Die Bundesregierung will sich nach Angaben von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen einsetzen und damit eine Reform der europäischen Flüchtlingspolitik...Mehr
Amman. Für Syriens international isolierten Präsidenten Baschar al-Assad gibt es einen weiteren Erfolg bei den Bemühungen, eine Normalisierung der Beziehungen zu den regionalen arabischen Nachbarn zu...Mehr
Ein Hoffnungsschimmer für Millionen Kinder, Frauen und Männer im gewaltgeplagten Sudan: Nach rund zwei Wochen Unterbrechung nimmt das Welternährungsprogramm seine Hilfe wieder auf. Doch trotz einer...Mehr
Beirut. Seit Samer und sein Bruder 2011 aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind, haben sie sich trotz aller Entbehrungen und Anfeindungen in dem Nachbarland wenigstens sicher gefühlt. Bis jetzt...Mehr
Istanbul. Zwei Wochen vor der Wahl in der Türkei haben Präsident Recep Tayyip Erdogan und der Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu am Sonntag bei Großkundgebungen um Wählerstimmen geworben. "Sind...Mehr
Istanbul- Gut zwei Wochen vor den mit Spannung erwarteten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan krankheitsbedingt einen weiteren wichtigen...Mehr
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich schockiert über die Bestätigung des Todesurteils gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd durch die iranische Justiz gezeigt. Nach der...Mehr
Im Nordwesten Mauretaniens liegt Chinguetti, historischer Handelsposten und UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute gibt es in der Stadt etliche Bibliotheken mit arabischen Manuskripten, viele davon aus dem Spätmittelalter. Von Philipp Böll