AutorIn: Christina Schott

Anies Baswedan (r.) während einer Wahlkampfveranstaltung in Jakarta; Foto. Reuters

Gouverneurswahl in Indonesien

Stimmungsmesser für Toleranz und Pluralismus

Die indonesische Autorin Linda Christanty; Foto: Muhammad Ali

Porträt der indonesischen Autorin Linda Christanty

"Ich will schreiben, bis ich sterbe"

Installationsobjekt "Choir of Chaos" von Eko Nugroho auf der "Artjog" 2015; Foto: Christina Schott

Indonesische Kunstausstellung "Artjog"

Kunst statt Kino

Die indonesischen Frauenrechtlerinnen Samsidar (l.) und Azriana Rambe Manalu; Foto: Christina Schott

Frauenrechte in Indonesien

1

"Durch die Scharia wird die Bevölkerung zum Schweigen gebracht"

Präsidentschaftskandidat Joko Widodo volksnah; Foto: Getty Images

Präsidentschaftswahlen in Indonesien 2014

Populist gegen Autokrat

Taman Budaya Yogyakarta, einer der Ausstellungsorte der Biennale Jogja XII; Foto: Christina Schott

Biennale Jogja XII Equator #2

Indonesiens Kunstszene erkundet die arabische Welt

Proteste gegen Indonesiens Wirtschaftspolitik von Präsident Susilo Bambang Yudhoyono; Foto: AP

Demokratie und Menschenrechte in Indonesien

Blockierter Rechtsstaat

Aktivisten der radikalen Islamischen Verteidigungsfront (FPI) demonstrieren in Jakarta für ein Verbot der Ahmadiyah; Foto: AP

Blasphemie-Gesetz in Indonesien

Staatlich verordneter Glaube

Arahmaiani; Foto: zur Verfügung gestellt von der Galerie "Prüss & Ochs" in Berlin

Indonesische Künstlerin Arahmaiani

Sex, Religion und Coca-Cola