Ebrahim Yazdi verkörperte die Paradoxien der Islamischen Republik Iran wie kaum ein anderer. Diejenigen, die in den vergangenen 20 Jahren auf der politischen Bühne Teherans präsent waren, kannten ihn als Oppositionellen, als liberalen Muslim und Befürworter demokratischer Reformen. Von Marina FortiMehr
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung