Thema: Edward Said

Der Dirigent Daniel Barenboim; Foto: Getty Images/O. Messinger

Daniel Barenboim wird 80

Versöhner und musikalisches Genie

Die Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel; Foto: Jürgen Eis/Imago

Die erste Islamwissenschaftlerin  

Annemarie Schimmels wegweisender Blick auf den Islam 

Holocaust Denkmal in Berlin; Foto: picture-alliance/dpa

Charlotte Wiedemann: "Den Schmerz der Anderen begreifen“   

Nachhilfe für die Erinnerungsweltmeister 

Das West-Eastern Divan Orchestra (WEDO, deutsch Orchester des West-östlichen Divans) ist ein 1999 gegründetes Symphonieorchester, das zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Musikern besteht. Das Ensemble wurde von Daniel Barenboim, Edward Said und Bernd Kauffmann gegründet und setzt sich für friedliche Lösungen im Nahostkonflikt ein. Es gastiert weltweit.

Völkerverbindend

Musik im Dialog der Kulturen: West-Eastern Divan Orchestra

Edward Said (photo: picture-alliance/akg)

"Places of Mind: A Life of Edward Said" von Timothy Brennan

Das Vermächtnis von Edward Said

Orientmaler im Okzident, Orientalisten im Orient

Iran und Deutschland

Deutsch-iranische Kulturbeziehungen: Mehr als kolonial geprägte Orientalistik

Eine Wandmalerei der libanesisch-ägyptischen Künstlerin Bahia Shehab auf der griechischen Insel Kefalonia; Foto: Bahia Shehab/DW

Das Festival "A New Divan"

Die Wiederbelebung des künstlerischen Dialogs

Hamid Dabashi, Professor an der Columbia University in New York; Foto: hamiddabashi.com

Interview mit Hamid Dabashi

Europas Kolonialität endet nicht mit dem Fall seiner Reiche

Grabstätte des persischen Dichters Hafis in Schiras, Iran; Quelle: Wikimedia

Stefan Weidner: "1001 Buch. Die Literaturen des Orients"

Die Weltliteraturen des Orients

Porträtaufnahme des palästinensisch-amerikanischen Kulturkritikers Edward Said aus dem Jahr 1999; Foto: picture-alliance/akg

Edward Said

Im Exil zwischen Kulturen

Buchcover Susannah Heschel: "Jüdischer Islam" im Verlag Matthes & Seitz; Bildquelle: SWR

Susannah Heschels Sachbuch "Jüdischer Islam"

1

Ein jüdischer Orientalismus?

Daniel Barenboim dirigiet während einer Probe des West-Eastern Divan Orchestra im Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie; Foto: picture-alliance/dpa

Eröffnung des Pierre Boulez Saal

"Musik für das denkende Ohr"

Der Buchautor und Journalist Mohamed Amjahid; Foto: Götz Schleser/Hanser-Verlag

Mohamed Amjahid: "Unter Weißen"

1

"Der Rassismus gleicht einer Plastikflasche im Meer…"

Ausschnitt Brettspiel "Istanbul" im Verlag "Pegasus Spiele"

Ein Brettspiel namens "Istanbul"

14

Orientalismus für die ganze deutsche Familie

Michael Buthes Kunstwerk Sonnenraum 1976, Musée du Echnaton; Quelle VG Bild-Kunst

Der Künstler Michael Buthe

"Mein inneres Marrakesch"

Seiten