Thema: Charlie Hebdo

"Macrons Sätze stigmatisieren uns": Irfan Thakar (r) und Omar Ahamad (l) vor der Ahmadiyya-Gemeinde in Saint-Prix;  Foto: Lisa Louis/DW

Muslime in Frankreich

Macrons neue Gesetze für alte Probleme

Eine Demonstrantin zeigt ihre Meinung vor dem Gerichtsgebäude am ersten Tag der Verfassungsbeschwerde gegen Gesetzentwurf 21, der Staatsbediensteten in "Autoritätspositionen" das Tragen religiöser Symbole verbietet;  2. November 2020. Foto: DIE KANADISCHE PRESSE/Paul Chiasson

Kanadas Kontroverse um das Gesetz 21

Québecs umstrittenes Säkularismusgesetz auf dem Prüfstand

Immer noch sind viele Menschen in Nizza, dem Tatort des jüngsten islamistischen Terroranschlags, schockiert (Foto: NorbertScanella/PanoramiC/imago images)

Frankreich zwischen Terror und Identitätspolitik

Emmanuel Macrons falscher Kampf

Rede Präsident Macrons in Les Mureaux; Foto: Ludovic Marin/Reuters

Nach dem Mordanschlag auf Samuel Paty

Frankreichs schwerer Kampf gegen den Islamismus

Anti-Islamophobie-Proteste in Paris; Foto: Getty Images/AFP G. Van der Hasselt

Macrons Pläne "zum Schutz französischer Werte"

Entfremdete Muslime

Solidaritätsdemonstration für die Opfer der Anschläge auf die Redaktion von Charlie Hebdo in Paris; Foto: picture alliance/dpa

Charlie-Hebdo-Prozess

Wer beantwortet die Fragen der Opfer?

Riad Sattouf  (photo: picture-alliance/dpa/R. Vennenbernd)

Interview mit dem Comicautor Riad Sattouf

"Ich urteile nie"

Der Philosoph Slavoj Žižek; Foto: picture-alliance/picturedesk

Slavoj Žižeks "Blasphemische Gedanken - Islam und Moderne"

Der eurozentrische Blick

Trauer für die Opfer der Anschläge von Paris und Brüssel; Foto: Getty Images/C. Furlong

IS-Anschläge in Paris und Brüssel

Strippenzieher des Terrors in Europa

"Je suis Bruxelles" - "I am Brussels": Trauer für die Opfer der Terroranschläge von Brüssel; Foto: Reuters

Terrorangriffe in Brüssel

Der Kampf um was?

Foto: DW

Jüdisch-muslimische Metzgerei in Paris

Beispiel für gelebte Verständigung

Karikatur von Abdul Raheem Yassir: Dschihadist mit Zeitzünder als Sinnbild totaler Zerstörung, der auch vor sich selbst nicht Halt macht; Foto: Abdul Raheem Yassir

Karikaturisten im Irak

Humor und Satire als Gratwanderung

Polizei vor dem Eiffelturm; Foto: Reuters/Y. Hermann

Terrorismus-Debatte

"Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner schaut hin"

Seiten