Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
Zurück zum Anfang
Mehr Bildergalerien

Sichtbare Orte des Islam: Moscheen in Deutschland

"Orte der Niederwerfung" - so der ursprüngliche Sinn des arabischen Wortes - finden die mehr als drei Millionen Muslime in Deutschland inzwischen in etwa 200 klassischen Moscheen, aber auch in ungezählten Bet- und Versammlungshäusern. Viele Moscheen in Deutschland werden von den Muslimen nicht nur als religiöse Orte genutzt, sondern auch als interkulturelle und interreligiöse Begegnunsstätten.

Die Merkez-Moschee: ''Dialog unter der Kuppel''

Die Merkez-Moschee: ''Dialog unter der Kuppel''

Im osmanischen Stil erbaut: die Merkez-Moschee in Duisburg

Im osmanischen Stil erbaut: die Merkez-Moschee in Duisburg

Religiöse Koexistenz:  "Kanun-i Sultan Süleyman-Moschee" bei Ulm

Religiöse Koexistenz: "Kanun-i Sultan Süleyman-Moschee" bei Ulm

Berliner Moschee: Fernöstlicher Einfluss

Berliner Moschee: Fernöstlicher Einfluss

Sehitlik-Moschee (Berlin): Gebetsort der türkischen Gemeinde

Sehitlik-Moschee (Berlin): Gebetsort der türkischen Gemeinde

Orientalische Ästhetik

Orientalische Ästhetik

Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee (Berlin): Schlichte Eleganz

Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee (Berlin): Schlichte Eleganz

Moschee und Servicezentrum

Moschee und Servicezentrum

Khadija-Moschee (Berlin): Die erste Moschee im Osten der Hauptstadt

Khadija-Moschee (Berlin): Die erste Moschee im Osten der Hauptstadt

DITIB-Moschee Göttingen: Soziale Aktivitäten

DITIB-Moschee Göttingen: Soziale Aktivitäten

Imam-Ali-Moschee (Hamburg): Schiitisches Zentrum Deutschlands

Imam-Ali-Moschee (Hamburg): Schiitisches Zentrum Deutschlands

Moschee des ''Islamischen Forums'' (Penzberg): Offen und modern

Moschee des ''Islamischen Forums'' (Penzberg): Offen und modern

DITIB-Zentralmoschee (Köln): Bau mit Hindernissen

DITIB-Zentralmoschee (Köln): Bau mit Hindernissen

Al-Muhajirin-Moschee in Bonn kurz vor der Fertigstellung

Al-Muhajirin-Moschee in Bonn kurz vor der Fertigstellung

Al-Muhsinin-Moschee (Bonn-Beuel): Islamistisches Milieu

Al-Muhsinin-Moschee (Bonn-Beuel): Islamistisches Milieu

Falah-Moschee (Frankfurt am Main): Treffpunkt für Dschihadisten?

Falah-Moschee (Frankfurt am Main): Treffpunkt für Dschihadisten?

Abu-Bakr-Moschee (Frankfurt am Main): Eine moderne Begegnungsstätte

Abu-Bakr-Moschee (Frankfurt am Main): Eine moderne Begegnungsstätte

PauseWiedergabe
VorherigesWeiter
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Golineh Atai "Iran. Die Freiheit ist weiblich“ 

    Unbekannte Heldinnen   

  2. Afghanistan unter den Taliban

    Ein Jahr Rückschritt

  3. Junge Autoren aus dem Iran

    Wo die Realität verschwimmt

  4. Pakistan

    Im Land der Sufis

  5. Rizwaan Sabirs "The Suspect"

    Wie Muslime nach 9/11 unter Generalverdacht gerieten 

  6. 75 Jahre Unabhängigkeit Indiens und Pakistans

    Zwei zerrissene Nationen

  1. Planstadt Neom  - "The Line" in Saudi-Arabien

    Ist das die Stadtplanung der Zukunft? 

  2. Golineh Atai "Iran. Die Freiheit ist weiblich“ 

    Unbekannte Heldinnen   

  3. Afghanistan unter den Taliban

    Ein Jahr Rückschritt

  4. Ägyptens neue Verwaltungshauptstadt

    Die dunkle Seite von Al-Sisis Stadtentwicklung

  5. Türkei: Was tun mit streunenden Tieren?

    Istanbul – Hauptstadt der Katzen

  6. Hamas und Hisbollah

    Neue Allianz im Libanon?

Meldungen

  • Saudi-Araberin wegen Twitter-Botschaften zu 34 Jahren Haft verurteilt

  • Israel und Türkei nehmen wieder vollständige diplomatische Beziehungen auf

  • Empörung mit Verspätung: Scholz, Abbas und der Holocaust-Eklat

  • Frankreich zieht die letzten Truppen aus Mali ab

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Tagung: Jung, muslimisch, engagiert - Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen

09.09.2022 - 09:45 Uhr bis 21.09.2022 - 09:45 Uhr
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
31547 Rehburg-Loccum

Der 34. Deutsche Orientalistentag - 100. Jahrestag | 12. – 17. September 2022 | FU Berlin

12.09.2022 - 09:00 Uhr bis 17.09.2022 - 17:00 Uhr
Freie Universität Berlin
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Prächtige Architektur: Das berühmteste Wahrzeichen Indiens kennen die meisten: die Grabmoschee Taj Mahal in Agra. Doch es gibt noch weitere imposante Gebäude wie den Goldenen Tempel von Amritsar (Bild), der in Punjab steht und das höchste Heiligtum der Sikh-Religion ist. Besonders schön ist ein Besuch am Abend, wenn das Licht den Tempel mit seinen vergoldeten Wänden in eine besondere Stimmung taucht.

75 Jahre Unabhängigkeit: Zehn Gründe für Indien

Am 15. August 1947 wurde Indien, das bis dahin unter britischem Protektorat stand, in die Unabhängigkeit entlassen. Von Sophie Dissemond.

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung