Seit Beginn der Islamischen Republik Iran kämpfen die Religionswächter um das korrekte Gesellschafts- und Geschichtsbild in den Köpfen der Jugend. Aber der Kampf erscheint zunehmend verzweifelter. Hintergründe von Shabnam von HeinMehr
Das Todesurteil gegen den Journalisten Ruhollah Zam im Iran wurde weltweit kritisiert. Der Iran will keine Einmischung in seine "inneren Angelegenheiten" akzeptieren. Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi widerspricht. Shabnam von Hein hat sich mit ihr unterhalten.Mehr
Immer mehr Eltern verkaufen aus Verzweiflung ihre kleinen Kinder. Das bestätigen die Behörden im Iran. Einen Plan zur Bekämpfung des Kinderhandels haben sie nicht. Helfenden NGOs misstraut die Regierung. Von Shabnam von HeinMehr
Die Befreiung der IS-Hochburg Mossul im Irak verfolgt die Regierung Irans mit Sorge. Sie befürchtet, dass die Kurden dadurch zu unabhängig werden - und dass sie mit Irans Feinden zusammenarbeiten. Von Shabnam von HeinMehr