Weibliche Gelehrte sind im Islam vielfach in Vergessenheit geraten. Dabei spielten sie eine viel größere Rolle als weithin angenommen, besonders bei der Überlieferung der Hadithe des Propheten Mohammed. Eine neue Sammlung zeigt ihre Bedeutung. Von Julia LeyMehr
Auf Instagram präsentieren sich junge Frauen, die zum Islam konvertiert sind unter Namen wie "Hijabi on Tinder“. Sie wehren sich gegen Klischees – egal, ob die von Glaubensgeschwistern kommen oder von Islamkritikern. Von Julia LeyMehr
In der islamischen Mystik spielen Musik und Rhythmus seit jeher eine große Rolle. Sufis klatschen, trommeln, atmen oder wiegen sich im Takt der Musik. So versuchen sie, ihr Ego zu überwinden und damit Gott näherzukommen. Von Julia LeyMehr
Pater Tobias Zimmermann leitet eine katholische Schule in Berlin. Kürzlich hat er eine Lehrerin eingestellt, die Kopftuch trägt. Weil Schule auch ein Versuchslabor sein sollte. Mit ihm sprach Julia Ley.Mehr
Mehr als 25 Jahre lang berichtete Schirin Abu Akle für den katarischen Sender Al-Dschasira aus Israel und den Palästinensergebieten. Nun wurde sie beim Bericht über einen israelischen Militäreinsatz getötet. Sie gilt als Vorreiterin im arabischen Journalismus. Von Jan D. Walter