Viele internationale Staatschefs waren bei der Amtseinführung des türkischen Präsidenten Erdogan zu Gast. Auch Vertreter der Auslandstürken waren anwesend. Diese sind für Erdogan besonders wichtig - auch in Deutschland. Von Elmas TopcuMehr
Nach offiziellen Angaben leben in der Türkei etwa 5,5 Millionen Flüchtlinge, darunter viele Syrer. Vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai machen fast alle Parteien Stimmung gegen sie. Von Elmas TopcuMehr
Am 14. Mai 2023 finden die türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Umfragen sagen ein enges Rennen voraus. Wer steht dem amtierenden Präsidenten Erdogan zur Seite? Antworten von Elmas TopcuMehr
Armut, Inflation und bedrohte Meinungsfreiheit: Die politische und wirtschaftliche Lage in der Türkei ist angespannt. Immer mehr Türkinnen und Türken fliehen nach Deutschland. Von Elmas TopcuMehr
Am 3. November 2002 kam Erdogans neu gegründete AKP, Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, in der Türkei an die Macht. Seitdem regiert sie das Land und mit jedem Sieg wurde sie autoritärer. Von Elmas TopcuMehr
Rechtsradikalismus und Nationalismus haben die türkische Politik seit Jahrzehnten stark geprägt. Nun macht eine neue rechtspopulistische Gruppierung von sich reden: Die "Partei des Sieges". Hintergründe von Elmas TopcuMehr
Im Internet kursieren zahlreiche Videos über angeblich erfolgreiche Einsätze türkischer Kampfdrohnen vom Typ Bayraktar TB2 gegen russische Streitkräfte. Welche Rolle spielt diese Drohne im Ukraine-Krieg wirklich? Antworten von Elmas TopcuMehr
Es war das schwerste Beben in der Geschichte Marokkos. Die Erdstöße legten in viele Städten in dem nordwestafrikanischen Land ganze Viertel in Trümmer, wie Bilder aus Marrakesch und anderen Orten zeigen.