Thema: Jesiden

I love Sindschar-Werbung in Sindschar City; Foto: Birgit Svensson

Das Schicksal der Jesiden im Irak

Die tiefen Spuren des IS-Terrors

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock steht neben einer Ausstellung mit Bildern von jesidischen Opfern des IS-Terror (Foto: Michael Kappeler/dpa/picture alliance)

Baerbocks Reise in den Irak

Plädoyer für Gerechtigkeit und Stabilität

Eine Frau geht an Gräbern auf dem neuen Friedhof im Westen der nordirakischen Stadt Mosul vorbei, 9. Juni 2021; Foto: Getty Images

Irak

Schwierige Suche nach vermissten Opfern des IS

Ein frisch restauriertes Grab auf dem Friedhof des St-Georgs-Klosters, Mossul, Irak; Foto: Judit Neurink/DW

Christen im Nahen Osten

Wiederaufbau von Kirchen im Irak als Hoffnungssignal

Romanautorin Ronya Othmann; Foto: Cihan Cakmak

Interview mit Ronya Othmann

Gegen Auslöschung und Umschreibung

Befreiter Junge aus den Händen der IS-Dschihadisten in Baghus am 5.03.2019; Foto: Reuters/R. Said

Jesidische Opfer des IS-Terrors

Es ist Zeit zu handeln!

Michael Blume und Zehra Tayanc; Foto: Rahel Täubert

Christlich-muslimische Ehe

Drei Mal geheiratet: standesamtlich, muslimisch, evangelisch

Die irakisch-amerikanische Autorin Dunya Mikhail; Quelle: New Directions

Dunya Mikhails "The Beekeeper"

Die Rettung der geraubten Frauen

Sängerin Bandprojekt "Nishtiman"; Foto: youtube

Musikprojekt Nishtiman

3

Triumph des Klangs über die Grenzen

17.12.2014. Mädchen mit der Flagge Kurdistans am Tag der Flagge in Erbil. Foto: Safin Hamed/AFP/Getty Images

Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak

Gefährliche Rivalitäten

Kindersoldaten des IS; Foto: picture-alliance/ZUMA Press/Medyan Dairieh

Offensive gegen IS-Hochburg Mossul

Die Kindersoldaten des "Islamischen Staates"

Nadia Murad; Foto: pictue-alliance/abacapress

Im Porträt: Nadia Murad

Eine Frau kämpft gegen den "Islamischen Staat"

Salah Ahmad, Gründer und Vorsitzender der "Jiyan Foundation"; Quelle: Jiyan Foundation

Traumatherapie in Irak-Kurdistan

"Ziel ist eine Gesellschaft ohne Gewalt"

Masud Barzani, Präsident der Autonomen Region Kurdistan; Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Politische und ökonomische Krise in Irak-Kurdistan

4

Barzani laufen die Kurden davon

Seiten