Das Horn von Afrika leidet weiter unter einer beispiellosen Dürre. Armut und Hunger treiben die Menschen in das Flüchtlingslager Dadaab im Osten Kenias, wo Flüchtlinge aus Somalia Schutz und Hilfe suchen. Erik Siegl hat es besucht. Mehr
GIGA Focus: Verweise auf das Menschenrecht Asyl und die Aufnahme von Flüchtlingen als Zukunftsinvestition könnten dabei helfen, die Akzeptanz zusätzlicher Flüchtlinge zu verbessern.Mehr
Eine Aussöhnung zwischen der Türkei und dem syrischen Machthaber Assad hätte für viele Syrerinnen und Syrer katastrophale Folgen, erklärt Kristin Helberg.Mehr
Die Reise von Chinas Präsident Xi nach Saudi-Arabien im Dezember war ein Affront gegen Washington und zeigt, wie die Staaten am Golf ihre Beziehungen diversifieren wollen. Von Abdullah Baabood Mehr
Es gibt Hinweise, dass die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien unmittelbar bevorsteht. Vor den Wahlen in der Türkei könnte Erdogan damit innenpolitisch punkten. Putin käme die Entwicklung gelegen. Von Ronald MeinardusMehr
Der Libanon galt lange als die Schweiz des Nahen Ostens. Milliarden lagerten dort auf Bankkonten. Vor allem die Golfstaaten legten in Beirut ihr Geld an. Seit 2019 ist das vorbei, der Zedernstaat taumelt in den Abgrund. Birgit Svensson berichtet aus Beirut und Tripoli.Mehr
Die jüngsten Bemühungen um eine Rehabilitierung Assads schaffen einen gefährlichen Präzedenzfall, weil ein Kriegsverbrecher nicht zur Rechenschaft gezogen wird. Gleichzeitig fordert die internationale Gemeinschaft, russische Politiker für Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine zur Verantwortung zu ziehen. Von Burcu Ozcelik Mehr
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sucht Europa nach Alternativen zu russischem Gas und wendet sich in Richtung Golfstaaten. In seinem Kommentar empfiehlt der jemenitische Politiker Muammar Al-Eryani dem Westen einen einfachen Weg zum Schutz der internationalen Schifffahrtsrouten.Mehr
Die Abgeordnete der Grünen, Lamya Kaddor, hat mit einer Gruppe Parlamentarier Katar besucht. Im Interview mit Claudia Mende plädiert sie für ein differenziertes Bild und mahnt, auch Fortschritte bei den Menschenrechten anzuerkennen.Mehr
Mit Hochdruck lässt Ägyptens Militärregime landesweit Straßen, Nahverkehrsmittel und Industrie modernisieren und eine luxuriöse Verwaltungshauptstadt für die Oberschicht errichten. Doch der Bauboom ist auf Pump finanziert und treibt Ägypten weiter in die Schuldenfalle. Von Sofian Philip NaceurMehr
Nach den russischen Angriffen auf Kiew mit mutmaßlich iranischen Drohnen hat die Ukraine Israel erneut um militärische Hilfe gebeten. Das bringt das Land in eine Zwickmühle: Denn bislang blieb Israel weitgehend neutral. Von Tania KrämerMehr
Der Iran hat kurzfristig seine Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse zurückgezogen. Der Vorwurf: Die Buchmesse habe sich in die inneren Angelegenheiten des Iran eingemischt. Die Veranstalter dementieren. Von Kristina Reymann-SchneiderMehr
Deutschland braucht eine Strategie, wie es mit Ländern wie Katar, Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten umgehen kann, um eigene Ziele zu erreichen und gleichzeitig moralische Werte zu berücksichtigen. Von Sebastian SonsMehr
Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz in die Golfregion macht deutlich, wie sehr Deutschland eine kohärente Politik gegenüber den selbstbewusst auftretenden Monarchen benötigt, meint Loay Mudhoon.Mehr
Chefchaouen schmiegt sich in das Rif-Gebirge im Nordwesten von Marokko. Die Stadt vermittelt mit ihrer Bevölkerung aus Juden, Berbern und Arabern eine einzigartige Vielfalt der kulturellen Identitäten und betört den Betrachter mit einem Labyrinth aus unzähligen Blautönen. Von Sugato Mukherjee