Thema: Scharia

Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak fest, die während des verheerenden Bebens in Kahramanmaras in der Türkei von Trümmern begraben wurde und starb. (Foto: Adem Altan / AFP/Gettyimages)

Religiöse Narrative nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

Mehr Menschlichkeit wagen

Die Innenstadt von Kairo ist festlich für den Ramadan geschmückt, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der viele Familien zu kämpfen haben.

Islamischer Fastenmonat

Ramadan: Monat der Nächstenliebe

 Ausgesperrt: Afghanische Studentinnen vor der Kabuler Universität. (Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa/picture alliance)

"Nicht unser Islam!“

Imame verurteilen Universitätsverbot für afghanische Frauen

Demonstranten im Iran mit dem Victory-Zeichen (Foto: abaca/picture-alliance)

Iran-Proteste 2022

Passen Scharia und Demokratie zusammen?

Raid, der Hauptdarsteller aus "Boy from Heaven", wurde vom palästinensische Schauspieler Tawfiq Barhoum gespielt. (Foto: Filmfestspiele von Cannes)

Film "Boy from Heaven“ 

Kairo Komplott: Intrigen an der Al-Azhar

Schülerinnen im Klassenzimmer protestieren gegen das Regime; Foto: SalamPix/Avaca/picture-alliance

Wie feministisch sind die Proteste im Iran?

Kampf um Selbstbestimmung

Protestierende Frauen in Tunis gegen die Verfassungsreform des Präsidenten Kais Saied. (Foto: Zeubair Soussiy/REUTERS)

Referendum über neue Verfassung in Tunesien

"Alle Errungenschaften der Revolution sind gefährdet“

Symbolbild zum Thema Mädchen und Bildung in Afghanistan; (Foto: Majid Saeed/Getty Images)

Kabuls geheime Mädchenschule

Afghanische Frauen bieten Taliban die Stirn

Benjamin Idriz ist Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg und Vorsitzender des "Münchner Forum für Islam“.(Foto Astrid Schmidhuber/imago images)

Interview mit Imam Benjamin Idriz

"Wir müssen kontroverse Diskussionen zulassen"

Der Erlanger Islamwissenschaftler Mathias Rohe; Foto: picture-alliance/dpa/M. Kappeler

Islamwissenschaftler Mathias Rohe zum Muezzinruf

"Traditionelle Religionsausübung ist kein politischer Islam“

Islamische Revolution im Iran, 1979 (Foto: picture-alliance/IMAGNO/Votava)

Wandel der Scharia im Iran

Von harām zu halāl

Seiten