Thema: Radikalisierung

Sicherheitskräfte am 31. Januar 2023 in Peschawar: Foto: Faridullah Khan/DW

Das Erstarken der pakistanischen Taliban

Der Terror ist zurück

Viele Ehen in Indien werden immer noch von Familien auf der Grundlage von Religion oder Kaste arrangiert. (Foto: Saurabh Das/AP/picture alliance)

Hetze gegen Muslime in Indien

Kampf gegen den angeblichen "Liebes-Dschihad"

Das Islamische Zentrum Hamburg an der Außenalster wird auch Blaue Moschee genannt. (Foto: Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotopress/picture alliance)

"Außenposten des iranischen Regimes"?

Besuch im umstrittenen Islamischen Zentrum Hamburg

Junge Sufis feiern den Geburtstag von Imam al Hussein in Saida Zeinab, Kairo: Foto: Hassanein Hamady

Sufismus in Ägypten

Zwischen Revival und Reaktion 

Opfer der Unruhen nach der Teilung Indiens in Delhi im August 1947 (Quelle: dandc.eu)

Identitätspolitik

Die blutige Teilung des indischen Subkontinents

 Ausgesperrt: Afghanische Studentinnen vor der Kabuler Universität. (Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa/picture alliance)

"Nicht unser Islam!“

Imame verurteilen Universitätsverbot für afghanische Frauen

Die islamische Theologin Dr. Hamideh Mohagheghi. Foto: DW

Proteste im Iran 2022

Zeitenwende im Iran und Angst vor Bürgerkrieg

Mädchenklasse des 12. Jahrgangs in Afghanistan; Foto: Kinderhilfe Afghanistan

Afghanistan

"Bei uns gehen auch Mädchen weiter zum Unterricht“ 

Antoine Leiris gespielt von Pierre Deladonchamps mit seinem Sohn; Foto: Komplizen Film/Tobisfilm

Film über die Pariser Bataclan-Attentate

"Meinen Hass bekommt ihr nicht"

 Symbolbild Terror Extremismus;  Foto: Picture Alliance

Bekenntnisse eines Ex-Dschihadisten

Wie wird ein Mensch zum Dschihadisten? 

Im Sufi-Schrein von Sidi Bel Abbas, Marrakesch; Foto: Marian Brehmer

Sufismus in Marokko  

Medizin gegen den Extremismus?

Eine Demonstration der regierenden Partei BJP in Kalkutta, India (Foto: picture-alliance)

Rahman Abbas' Roman "Zindeeq"

Südasiatische Lehren aus dem Holocaust

Seiten