Mohammad Al-Tayyeb, Großimam aus Kairo, schickt der Christenheit eine Botschaft des Friedens und der Brüderlichkeit. Und damit die auch überall richtig verstanden wird, kommt sie mehrsprachig.Mehr
Papst Franziskus besucht auf seiner Reise ins Zweistromland Orte des Schreckens und will gleichzeitig Hoffnung und Zuversicht vermitteln. Sein Treffen mit dem schiitischen Großayatollah Ali al-Sistani war ein Meilenstein im christlich-islamischen Dialog. Aus Bagdad berichtet Birgit Svensson.Mehr
Erstmals besucht ein Papst den Irak. Doch Krieg und Terror haben die meisten Christen längst von dort vertrieben. So verfolgen auch irakische Katholiken in Deutschland die Reise. Christoph Strack informiert.Mehr
Das Projekt "House of One" von Juden, Christen und Muslimen in Berlin soll nach langen Vorarbeiten Anfang 2021 konkret werden. Nach dem Terroranschlag von Wien sehen sich die Repräsentanten der drei Weltreligionen in besonderer Weise herausgefordert. Von Christoph StrackMehr
Zum ersten Mal überhaupt besucht ein Papst die Arabische Halbinsel. Für Franziskus sind die Vereinigten Arabischen Emirate ein Ort der Vielfalt der Kulturen. Aber vor allem sind sie ein Zugang ins Herz des Islam. Von Christoph StrackMehr
US-Präsident Trump war auf Monotheismus-Tournee und hat mit Saudi-Arabien, Israel und dem Vatikan zentrale Heimstätten dreier Weltreligionen besucht – drei monotheistische Religionen in sechs Tagen. Bei dieser Reise ist zwar ein durchaus wahrscheinlicher Super-Eklat ausgeblieben. Dennoch ist dieser Ausflug kein Grund zur Freude. Alexander Görlach kommentiert.Mehr
Die Al-Azhar Universität in Kairo hatte eine internationale Friedenskonferenz mit Papst Franziskus als Hauptattraktion zu Gast. Die älteste aller sunnitischen Universitäten sucht ihren Platz in der islamischen Welt. Von Alexander GörlachMehr
Die dreitägige Visite von Franziskus war der erste Türkeibesuch eines Papstes seit acht Jahren und hat am Bosporus einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Einzelheiten von Luise Sammann aus IstanbulMehr
Kühlende Waldinseln statt brutzelnder Betonwüste: Dutzende Anpflanzungsprojekte sollen in Karatschi die Hitze erträglicher machen – eine Erleichterung für Mensch und Tier. Von Claudia Diehn (mit Reuters)