Thema: Nuri al-Maliki

Erste Sitzung nach der Wahl: Zusammenkunft des irakischen Parlaments, Januar 2022. (Foto: Iraqi Parliament Press Office/Handout/AA/picture alliance)

Irak verbietet Kontakt zu Israelis

Antisemitismus als Staatsdoktrin

Der neue irakische Ministerpräsident Mustafa al-Kadhimi vor dem Parlament in Bagdad am 6. Mai 2020; Foto: picture-alliance/AA/Iraqi Parliament

Iraks neue Regierung

Herr Kadhimi will aufräumen

Trauerzeremonie für den getöteten iranischen General Soleimani in Teheran am 6. Januar 2020; Foto: Reuters

Nach dem Angriff auf den Chef der Quds-Brigade

1

Warum musste Soleimani sterben?

Fliegende Händler verkaufen Fahnen der Autonomieregion Kurdistan im Nordirak vor dem Referendum im August 2014; Foto: dpa/picture-alliance

Autonomieregion Kurdistan im Nordirak

Zukunft ungewiss

Der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr; Foto: picture-alliance/K. Kadim

Die politische Rolle Muktada al-Sadrs im Irak

Ein schwieriger Koalitionspartner

Symbolbild Wahlen im Irak - Stimmabgabe in einem Wahllokal in Bagdad; Foto: ABAH ARAR/AFP/Getty Images

Parlamentswahlen im Irak

Kippt der Irak Richtung Iran?

Artillerie der irakischen Arme vor Falludscha im Mai 2016; Foto: Reuters/A. Al-Marjani

Vorbereitungen für den Sturm auf Mossul

Blut und Feuer

Die irakische Armee bei der Einnahme Falludschas; Foto: Reuters/A. Al-Marjani

Kampf gegen den IS im irakischen Falludscha

Der Kopf der Schlange

Demonstration für General Qassem Soleimani in Mashhad; Foto: SNN.ir

Die Rolle Qassem Soleimanis im Irak

2

Der entzauberte Held

Demonstranten in Bagdad halten ein Bild von Merkel. Foto: Hella Mewis

Massenproteste im Irak

1

"Ich will mein Land zurück oder ich gehe"

Proteste von Schiiten in Bagdad gegen Korruption und Missmanagement im Irak; Foto: Reuters/T. Al-Sudani

Proteste gegen Korruption und Misswirtschaft im Irak

Strich durch die Rechnung

IS-Dschihadisten nehmen im Juni 2014 Mossul ein; Foto: picture-alliance/AP

Der Aufstieg des IS und der Zerfall des Irak

"Der Irak ist irreversibel gespalten"

Christoph Reuter auf der Fahrt durch das kriegszerstörte Aleppo im Mai 2015; Foto: Christoph Reuter

Interview mit SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter

Der "Islamische Staat" und die Strategen des Terrors

Seiten