Thema: Noruz

Haft Sin, die "sieben Sachen mit S“ Vor allem im Iran, aber auch in Afghanistan gehört "Haft Sin" zum festen Ritual des Nouruz-Festes. Es ist ein Gedeck mit den "Sieben S": Der Tisch oder ein auf dem Boden ausgebreitetes Tuch wird geschmückt mit sieben Dingen, die im Persischen mit "S" beginnen und für das neue Jahr symbolischen Charakter haben.

Noruz: Eines der ältesten Feste der Welt

Nouruz: Neujahr, Frühlingsfest und Nationalfeiertag

Die sieben S und ihre Bedeutung: Sekkeh (Münzen=Wohlstand), Sib (Apfel=Gesundheit), Somaq (Gewürzsumach=“Geschmack des Lebens“), Sonbol (Hyazinthen=Freundschaft), Sir (Knoblauch=Schutz), Senjed (Mehlbeere=“Saat des Lebens“), Serkeh (Essig=Fröhlichkeit), sowie Samanou, eine Paste aus den Keimen von sieben Getreiden.

Nouruz, das bunte Fest zum Frühlingsbeginn

Noruz: Eines der ältesten Feste der Welt

Persische Neujahrstafel bestehend aus sieben Lebensmitteln und Gegenständen mit dem Anfangsbuchstaben "S"; Foto: Imago/UPI Photo

Noruz: Eines der ältesten Feste der Welt

"Meine Blässe Dir, Deine Röte mir!"