Thema: Literatur

Der algerische Autor Said Khatibi; Foto: privat

Interview mit dem algerischen Autor Said Khatibi

"Für arabische Literatur ist Algerien eine Wüste“

Studenten bei einer Demonstration in Frankfurt im Jahr 1969; Foto: dpa/picture-alliance

Migration nach Deutschland

Erfahrung einer Migrantin in der Bundesrepublik der 1960er-Jahre

Ein Protestler hält eine syrische Flagge; Foto: dapd

Roman "Der letzte Syrer“ 

Ein Traum von Freiheit 

Der inhaftierte Politiker Selahattin Demirtas; Foto: HDP/Presse

Selahattin Demirtaş Erzählungen "Kaltfront"

Politprosa aus dem Gefängnis

Stand des Arabic Language Center auf der Buchmesse in Abu Dhabi; Foto: ADIBF

Buchmesse in Abu Dhabi

"Wir suchen die Anerkennung des Westens nicht"

Cover von Fawzi Boubias "West-Östlicher Divan" erschienen bei PalmArtPress (Quelle: Verlag)

Fawzi Boubias Roman "Mein West-Östlicher Diwan"

Enttäuschte Liebe

Der pakistanisch-amerikanische Autor Mohsen Hamid; Foto: picture-alliance/dpa

Mohsin Hamids Roman "Der letzte weiße Mann“ 

Die große Verwandlung

Proteste in Tel Aviv gegen die Justizreform der Regierung; Foto: Corinna Kern; Reuters

Israel: Protest der Schriftsteller

"Sie wollen Kontrolle über Bücher"

Hawa, eine Studentin der russischen Literatur im dritten Jahr liest in einer Fensternische ein Buch in ihrem Haus in Kabul, Afghanistan, 23. Oktober 2021 (Foto: Zohra Bensemra/Reuters)

Roman "Scheherazades Erben“

Afghanische Literatur gegen die Verzweiflung

Eine Wiege in der Wüste; Foto: Reuters/Murad Sezer

Sabah Sanhouris Roman "Paradise“ 

Der letzte Ausweg 

Proteste in Frankfurt nach dem Tod von Mahsa Amini; Foto: dpa/picture-alliance

Iranische Literatur in Zeiten des Aufstands

Die Stimme der Frauen

Mehmet Celebi im Cemevi neben seinem Haus (Foto: Rainer Hermann)

Beim Nachfahren des alevitischen Dichters Pir Sultan

Mit der Laute für die Freiheit

Der türkische Journalist und Autor Nedim Türfent (Quelle: English PEN)

Die Gefängnistexte von Nedim Türfent

Hinter den Mauern von Van

Seiten