Die arabische Öffentlichkeit verändert zunehmend ihre Haltung gegenüber der Rolle von USA und Europa im Nahen Osten. Dies wird Folgen für die Zukunft der Region haben. Von Walid Al-SheikhMehr
Mit der Vision 2030 plant Saudi-Arabien den Umbau seiner Wirtschaft in das post-fossile Zeitalter. Die Vision ist nicht ohne Risiken, doch die Region würde von ihrer Umsetzung profitieren, meinen Rabah Arezki und Tarik M. Yousef.Mehr
Mit dem nationalen Entwicklungsprogramm "Saudi Vision 2030“ wird Saudi-Arabien im Eiltempo modernisiert. Die Regierung fördert massiv sämtliche Künste und Austausch mit dem Westen ist gewollt. Die neuen Freiheiten haben allerdings ihre Grenzen, berichtet Joseph Croitoru. Mehr
Cristiano Ronaldo hat für sein Team in Saudi-Arabien einen entscheidenden Treffer erzielt. Gefeiert wird der Fußball-Superstar aber vor allem für seine anschließende Geste.Mehr
Saudi-Arabien war lange dichter abgeschottet als Nordkorea. Jetzt zeigt das Land der Welt sein freundliches Gesicht und wirbt um westliche Touristen. Von Karin A. Wenger (Text) und Philipp Breu (Fotos) Mehr
Die Ankündigung von Saudi-Arabien und Iran im März, man werde wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen, hat viele überrascht. Nun besteht die Hoffnung, dass auch der Fußball in der gesamten Region davon profitieren wird. Von John DuerdenMehr
Seit Jahren ringen Saudi-Arabien und der Iran in ihrer Nachbarschaft um Einfluss. Ein Außenministertreffen markiert nun den nächsten Schritt eines neuen Dialogs - der jedoch von Misstrauen geprägt sein dürfte.Mehr
Die Reise von Chinas Präsident Xi nach Saudi-Arabien im Dezember war ein Affront gegen Washington und zeigt, wie die Staaten am Golf ihre Beziehungen diversifieren wollen. Von Abdullah Baabood Mehr
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sucht Europa nach Alternativen zu russischem Gas und wendet sich in Richtung Golfstaaten. In seinem Kommentar empfiehlt der jemenitische Politiker Muammar Al-Eryani dem Westen einen einfachen Weg zum Schutz der internationalen Schifffahrtsrouten.Mehr
Der Krieg im Jemen ist nicht vorbei, doch immerhin herrscht Waffenstillstand. Die Bevölkerung leidet unterdessen unter Landminen, die weite Teile des Landes unbegehbar gemacht haben. Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Von Safia Mahdi aus SanaaMehr
Das Urteil gegen Salma al-Schihab zeigt, wie erbarmungslos Saudi-Arabien Andersdenkende unterdrückt. Doch es ändert nichts am frisch aufpolierten Image des Königreichs als Öllieferant in Krisenzeiten. Von Jennifer HolleisMehr
In Saudi-Arabien soll eine futuristische Öko-Stadt gebaut werden. Schnurgerade, für neun Millionen Einwohner. Ein Traum? Ein Kommentar von Gerhard Matzig Mehr
Der Online-Riese Google plant ein großes Datencenter in Saudi-Arabien. Kritiker fürchten, das Unternehmen könne angesichts der dortigen Rechtslage die Daten seiner Nutzer nicht effektiv schützen. Google bestreitet das. Von Cathrin SchaerMehr
Syrien, Ägypten, Saudi-Arabien und die Emirate missbrauchen Gesetze gegen Cyberkriminalität, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen. Könnte ein neuer globaler UN-Vertrag Regimekritiker in der Region schützen? Von Jennifer HolleisMehr
Die Formel 1 muss sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien fragen lassen, wie ernst sie ihr Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte wirklich nimmt. Die Kritik ist laut, der wirtschaftliche Nutzen der Rennserie groß. Von Andreas Sten-ZiemonsMehr
Der saudische Blogger Raid Badawi ist nach Angaben seiner Frau aus der Haft entlassen worden. "Nach 10 Jahren im Gefängnis ist Raif frei!", schrieb Ensaf Haidar, die Frau des Bloggers, auf Twitter.Mehr
Es war das schwerste Beben in der Geschichte Marokkos. Die Erdstöße legten in viele Städten in dem nordwestafrikanischen Land ganze Viertel in Trümmer, wie Bilder aus Marrakesch und anderen Orten zeigen.