Thema: Irakkrieg 2003

Die ägyptische Aktivistin Sanaa Seif in London; Foto: Andrea Backhaus

Interview mit der ägyptischen Aktivistin Sanaa Seif

"Das Regime muss seine Paranoia überwinden“ 

Szene aus Bagdad; Foto: Hella Mewes

Irak: 20 Jahre nach der US-Invasion

Die Wunden heilen nur langsam 

US-Marines stürzen am 9. April 2003 eine Statue des irakischen Diktators Saddam Hussein in Bagdad; Foto: picture-alliance/dpa

20 Jahre nach Beginn des Irak-Kriegs

20 Jahr Irakkrieg 2023: Weltspiegel aus Bagdad

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock steht neben einer Ausstellung mit Bildern von jesidischen Opfern des IS-Terror (Foto: Michael Kappeler/dpa/picture alliance)

Baerbocks Reise in den Irak

Plädoyer für Gerechtigkeit und Stabilität

"Love and Compassion", 1971, von dem syrischen Grafikdesigner Burhan Karkutli (Quelle: eyeondesign.aiga.org)

"A History of Arab Graphic Design“

Arbeit am kollektiven Gedächtnis

Unterstützer des irakischen schiitischen Geistlichen Muqtada al-Sadr verbrennen eine US-Flagge während einer Demonstration auf Baghdads Tahrirplatz am 16. September 2016 (Foto: AFP/Getty Images)(photo: AFP/Getty Images)

Der Ukraine-Konflikt und der Nahe Osten

Gewinnt Russland den Informationskrieg?

 Irak - 3400 Jahre alte Stadt; Foto: Universitäten Tübingen Freiburg

Archäologie

3400 Jahre alte Stadt taucht aus Stausee im Irak auf

Putin in Ägypten Besuch; Archiv Foto Reuters

Die arabische Welt und der Ukraine-Krieg

Was Putin im Nahen Osten zum starken Mann macht

Eine Frau geht an Gräbern auf dem neuen Friedhof im Westen der nordirakischen Stadt Mosul vorbei, 9. Juni 2021; Foto: Getty Images

Irak

Schwierige Suche nach vermissten Opfern des IS

Ukraine und Nahost Proteste gegen Putin in Syrien; Foto AFP

Die arabische Welt und der Ukraine-Krieg

"Nicht unser Krieg"

Der populistische schiitische Kleriker Muqtada al-Sadr bei einer Pressekonferenz in Najaf, Iraq, 18.11.2021 (Foto: AP Photo/Anmar Khalil)

Reformen im Irak

Muktada al-Sadrs Kampf um Mehrheiten 

Ein frisch restauriertes Grab auf dem Friedhof des St-Georgs-Klosters, Mossul, Irak; Foto: Judit Neurink/DW

Christen im Nahen Osten

Wiederaufbau von Kirchen im Irak als Hoffnungssignal

Seiten