Thema: Geschichte des Nahen- und Mittleren Ostens

Die vier Stammmusiker der Band Taraf Syriana – Omar Abour Afach, Geige; Noemy Braun, Cello; Naeem Shawar, Kanun; und Sergiu Popa, Akkordion (Quelle: www.tarafsyriana.com/)

Die Roma-syrische Band "Taraf Syriana" 

Kulturelle Vielfalt jenseits aller Grenzen

Tunesische Sicherheitsleute and die Polizei patrouilleren am Ort der tödlichen Attacke (Foto: Hasan Mrad/ZUMA Press Wire/picture alliance)

Anschlag auf der tunesischen Insel Djerba

Tödliche Schüsse vor der Synagoge

Der im Berliner Exil lebende türkische Journalist und Oppositionelle Can Dündar. Foto: Malte Ossowski/ Sven Simon/picture alliance

Can Dündar über die Türkei-Wahlen

Zeitenwende in der Türkei?

Sicherheitskräfte am 31. Januar 2023 in Peschawar: Foto: Faridullah Khan/DW

Das Erstarken der pakistanischen Taliban

Der Terror ist zurück

Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak fest, die während des verheerenden Bebens in Kahramanmaras in der Türkei von Trümmern begraben wurde und starb. (Foto: Adem Altan / AFP/Gettyimages)

Religiöse Narrative nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

Mehr Menschlichkeit wagen

Proteste in Israel gegen die umstrittene Justizreform; Foto: Tania Krämer/DW

Israels umstrittene Justizreform

Lücken im System 

Haft Sin, die "sieben Sachen mit S“ Vor allem im Iran, aber auch in Afghanistan gehört "Haft Sin" zum festen Ritual des Nouruz-Festes. Es ist ein Gedeck mit den "Sieben S": Der Tisch oder ein auf dem Boden ausgebreitetes Tuch wird geschmückt mit sieben Dingen, die im Persischen mit "S" beginnen und für das neue Jahr symbolischen Charakter haben.

Noruz: Eines der ältesten Feste der Welt

Nouruz: Neujahr, Frühlingsfest und Nationalfeiertag

Assad beim Staatsbesuch im Oman; Foto: Sana/AP/picture-alliance

Ende von Assads Isolation

Syriens Diktator und die Erdbebenhilfe

Online-Portal "Islamic Art", Startseite, © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Online-Plattform des Museums für Islamische Kunst Berlin

"Islamic Art“ goes digital 

Türkei Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin ARCHIV; Foto: Picture Alliance

Türkisch-russische Beziehungen

Erdogans Machterhalt ist in Putins Interesse

Karte des Maghreb (1843) des Geographen Alexandre Vuillemin aus seinem "Atlas universel de géographie ancienne et moderne à l’usage des pensionnats" (Weltatlas der antiken und modernen Geographie für Internate). (Foto: Wikimedia Commons)

Europa und der Kolonialismus

Ist der Maghreb eine französische Erfindung? 

Mehmet Celebi im Cemevi neben seinem Haus (Foto: Rainer Hermann)

Beim Nachfahren des alevitischen Dichters Pir Sultan

Mit der Laute für die Freiheit

Ein mit Pistazien gefüllte Dattel, Gaziantep, Türkei (Foto: imago/Westend61)

Türkei: Besuch bei der Akademie für Kochkunst

Baklava für Fortgeschrittene

Seiten