Thema: Islamische Geschichte

Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak fest, die während des verheerenden Bebens in Kahramanmaras in der Türkei von Trümmern begraben wurde und starb. (Foto: Adem Altan / AFP/Gettyimages)

Religiöse Narrative nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

Mehr Menschlichkeit wagen

Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster. (Foto:  picture alliance / dpa / Uwe Zucchi)

Ramadan in Deutschland

"Der Ramadan ist Teil des öffentlichen Lebens"

Die Innenstadt von Kairo ist festlich für den Ramadan geschmückt, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der viele Familien zu kämpfen haben.

Islamischer Fastenmonat

Ramadan: Monat der Nächstenliebe

Online-Portal "Islamic Art", Startseite, © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Online-Plattform des Museums für Islamische Kunst Berlin

"Islamic Art“ goes digital 

Karte des Maghreb (1843) des Geographen Alexandre Vuillemin aus seinem "Atlas universel de géographie ancienne et moderne à l’usage des pensionnats" (Weltatlas der antiken und modernen Geographie für Internate). (Foto: Wikimedia Commons)

Europa und der Kolonialismus

Ist der Maghreb eine französische Erfindung? 

Demonstranten im Iran mit dem Victory-Zeichen (Foto: abaca/picture-alliance)

Iran-Proteste 2022

Passen Scharia und Demokratie zusammen?

Die islamische Theologin Dr. Hamideh Mohagheghi. Foto: DW

Proteste im Iran 2022

Zeitenwende im Iran und Angst vor Bürgerkrieg

Raid, der Hauptdarsteller aus "Boy from Heaven", wurde vom palästinensische Schauspieler Tawfiq Barhoum gespielt. (Foto: Filmfestspiele von Cannes)

Film "Boy from Heaven“ 

Kairo Komplott: Intrigen an der Al-Azhar

Vielfalt hält eine Gesellschaft zusammen. (Foto: Frank May/picture alliance)

Buchtipp: "Die Welt ist eine schmale Brücke"

Kulturelle Brückenbauer gesucht

 Ägypten Tourismus; Foto: Picture Alliance

Klimawandel in Nahost und Nordafrika

Antikes Erbe vom Verfall bedroht

Sufischrein von Mustafa Devati in Istanbul; Foto: Marian Brehmer

Gottesliebe für alle 

Der Sufismus ist nicht nur muslimisch   

 Symbolbild Terror Extremismus;  Foto: Picture Alliance

Bekenntnisse eines Ex-Dschihadisten

Wie wird ein Mensch zum Dschihadisten? 

Seiten