Thema: Kino

Der Leiter des Istanbul Filmfestivals 2023 Kerem Ayan mit der Regisseurin Ayse Polat; Foto: Stefan Weidner

Das 42. Filmfestival in Istanbul 

Zwischen zwei Beben 

Ausschnitt aus dem Film "Notes on displacement" von Khaled Jarrar; Quelle: Thessaloniki Film Festival

Dokumentarfilm "Notes on Displacement" von Khaled Jarrar

Flüchtlingen ein Gesicht geben

Undatiertes offizielles Foto des syrischen Präsidenten Hafez Assad, rechts im Vordergrund, mit seiner Frau, Anissa Makhloof, links im Vordergrund, und den Kindern, von links nach rechts, Maher, Bashar, Bassel (gestorben  bei einem Autounfall in 1994), Majd and Bushra. Hafez Assad starb am Samstag, 10. Juni 2000, im Alter von 69 Jahren. Syriens Präsident Bashar Assad, mit einem andauernden Volksaufstand konfrontiert, stützt sich immer mehr auf einen kleinen Kreis von Verwandten, die das Rückgrat der Familiendynastie bilden, die die 22 Millionen Syrer seit Jahrzehnten in Angst hält. (Foto: Syrian Ministry of Information/AP/dapd) EDITORIAL USE ONLY

Ramadan-Fernsehserie "Lächeln, General!"

Eine schrecklich intrigante Familie  

Wandgemälde von Mahsa Amini in Dublin; Foto: Niall Carson/PA Wore/empics/picture-alliance

Dokumentarfilm "Between Revolutions" von Vlad Petri 

Wenn Revolutionen entgleisen

 The Burdened Yemeni Film - Copyright to Adenium Productions

Erster jemenitischer Film auf der Berlinale 2023

Tabu Abtreibung

Proteste in Tel Aviv gegen die ultrarechte Regierung; Foto: Jack Guez/AFP/Getty Images

Kulturförderung in Israel

Filmemacher befürchten Zensur

Auf der Jagd nach dem Täter riskiert sie ihr Leben: Zar Amir Ebrahimi in "Holy Spider“ (Foto: Alamode Film)

Iranischer Film "Holy Spider“ 

Ein Frauenmörder im Dienst Allahs 

Raid, der Hauptdarsteller aus "Boy from Heaven", wurde vom palästinensische Schauspieler Tawfiq Barhoum gespielt. (Foto: Filmfestspiele von Cannes)

Film "Boy from Heaven“ 

Kairo Komplott: Intrigen an der Al-Azhar

Antoine Leiris gespielt von Pierre Deladonchamps mit seinem Sohn; Foto: Komplizen Film/Tobisfilm

Film über die Pariser Bataclan-Attentate

"Meinen Hass bekommt ihr nicht"

Gaza Palästinenser nach einem Luftangriff; Foto: Mohammed Salem/Reuters

Human Rights Film Festival Berlin

"Erasmus in Gaza"

 Libanesische Frauen-Metalband "Slave to Sirens“. Foto:  YouTube-Screenshot

Film über die libanesische Frauen-Metalband "Slave to Sirens“

Mit Heavy Metal gegen den Beirut Blues

Afghanistan Flucht aus Kabul; Foto: Reuters

Dokumentarfilm "Flee“

Flucht aus Afghanistan: Trauma und Erinnerung

Symbolbild LGBTQ im Maghreb; Foto: DW/F.Steinborn

Queeres Filmfestival in Tunesien

Zwischen Angst und Mut

Kaschmiri Hindus, genannt Pandits, protestieren mit Plakaten und verlangen nach Gerechtigkeit nach dem Exodus der Kaschiri Pandits während einer Rebellion der muslimischen Mehrheit in Kaschmir während der 1990er jahre, Neu Dehli, Indien am 1. April 2022; Foto: Mayank Makhija/Nur Photo

Film "The Kashmir Files“ 

Im Dienst indischer Propaganda

Seiten