Thema: Kairo

Ein Mann zählt ein Bündel ägyptischer Pfund (Foto: Mahmoud Elkhwas/NurPhoto/picture alliance)

Wirtschaftskrise in Ägypten

Libanesische Verhältnisse am Nil?

Einkauf in einem Basar in Kairo; Foto: Mohamed El-Shahed/AFP/Getty Images

Wirtschaftskrise in Ägypten

Mit dem Rücken zur Wand

Symbolbild Eine Frau auf dem Weg zu einer Abtreibung; Foto: imago images/Addictive Stock

Frauenrechte in Ägypten

Abtreibung verboten

Junge Sufis feiern den Geburtstag von Imam al Hussein in Saida Zeinab, Kairo: Foto: Hassanein Hamady

Sufismus in Ägypten

Zwischen Revival und Reaktion 

Händler Salim Warda mit einem gefälschten deutschen Kennzeichen;Foto: picture alliance/dpa | Johannes Schmitt-Tegg

Deutsche Auto-Kennzeichen auf Kairos Straßen

«D» für mehr Style

Ein Fußball vor der Skyline von Doha; Foto: David Ramos/Getty Images

Fußball im Nahen Osten 

Instrument der Unterdrückung und Emanzipation 

Ägyptens neue Hauptstadt - Riesenbaustelle mitten in der Wüste; Foto: Khaled Desouki/Getty Images/AFP

Modernisierungswahn in Ägypten

Eine Mauer zwischen Arm und Reich

Die Journalistinnen von Mada Masr (von links nach rechts): Rana Mamdouh, Sara Seif Eddin, Chefredakteurin Lina Attalah und Beesan Kassab vor der Kairoer Staatsanwaltschaft nach ihrer Freilassung auf Kaution (Foto: Mada Masr)

Medien in Ägypten

Kritische Berichterstattung unerwünscht

Ägypten Kairo Alaa Abdel-Fattah Mona Seif; Foto: Picture-Alliance

Ägyptens prominentester politischer Häftling

Alaa Abdel-Fattah im Hungerstreik

Siemens-Chef Roland Busch vor einem ICE; Foto: Sven Happe/Pool via AP/picture-alliance

Siemens-Großauftrag in Ägypten

Mit dem ICE durch das Niltal

3. Juli 2021, London, Großbritannien: Proteste in Whitehall gegen den Militärputsch in Ägypten am 8. Jahrestag (Foto: Tayfun Salci/ZUMA Wire)

Repression in Ägypten

Systematische Einschüchterung der Medien

Kairo vor dem Hintergrund der Pyramiden; Foto: Getty Images/K.Desouki

Marianne Manda "Der Atem Kairos“ 

Helden des Alltags in Ägypten

Straßenverkehr an einer Kreuzung in Kairo (Quelle: YouTube screenshot)

"Street Sounds“ von Ziad Fahmy

Der Klang des urbanen Ägypten

Straßenszene in Kairo: Ein Vater fährt mit seinen fünf Kindern auf dem Motorrad. Mit etwa 95 Millionen Menschen ist Ägypten viel zu dicht bevölkert. (Foto: picture alliance/ dpa/ Matthias Tödt)

Überbevölkerung und Regime-Propaganda in Ägypten

Der Bürger als Last

Amy Ezzat bereitet einen Kuchen in Form einer Spritze gegen Corona vor mit der Aufschrift "coronavirus vaccine" und "Bye Bye Corona" aus essbaren Zuckerstreifen und Fonds für COVID-19-Patienten in einem Krankenhaus in Kairo, Ägypten, 25. Januar 2021; Foto: Reuters/Hanaa Habib

Corona-Impfstrategie in Ägypten

Al-Sisi bittet die Armen zur Kasse

Seiten