Eine Berliner Ausstellung zeigt die Blütezeit der Beiruter Kunstszene in den 1960er-Jahren - und ihr abruptes Ende durch den 1975 einsetzenden libanesischen Bürgerkrieg. Von Ruairi CaseyMehr
Corona-Pandemie, Inflation und Massenproteste: Nicht nur der Alltag, auch das Nachtleben Beiruts ist unter Druck. Was ist von der einstigen Partymetropole noch übrig? Von Kate MartyrMehr
Die Dichterin und Malerin Etel Adnan ist im Alter von 96 Jahren in Paris verstorben. Der libanesische Autor Elias Khoury erinnert an die große Künstlerin. Ihr Tod ist auch eine Metapher für den Untergang Beiruts, das einmal eine Stadt der Worte und der Kultur war.Mehr
Die Explosion in Beirut war für sie ein Schock: Mary Cochrane, Mitglied der wichtigsten Adelsfamilie im Libanon. Der Palast, in dem die Familie wohnt, wurde durch die Wucht der Detonation schwer beschädigt.Mehr
Drei Monate liegt die schwere Explosion im Beiruter Hafen zurück. Seitdem kämpfen die Bewohner um Normalität. Doch für viele wird es nicht werden wie vorher. Eine Reportage aus Beirut von Andrea BackhausMehr
Bei den Explosionen in Beirut kamen mehr als 150 Menschen ums Leben, 6.000 wurden verletzt und 250.000 obdachlos. Im Interview mit Julia Neumann spricht der Politikwissenschaftler Bassel Salloukh über die Folgen dieser Tragödie, die Verschärfung der politischen Krise - und wie sich die politische Realität nach den Auflösungserscheinungen der Regierung darstellt.Mehr
Die Katastrophe von Beirut offenbart das Ausmaß staatlichen Versagens im Libanon. Die Menschen machen das korrupte und inkompetente System für das Explosions-Desaster verantwortlich, schreibt Karim El-Gawhary in seinem Kommentar.Mehr
Der Libanon steckt tief in der Krise: Fünfzig Prozent der Libanesen leben schon unterhalb der Armutsgrenze – ein Ende ist nicht in Sicht. Im Interview mit Lena Bopp spricht der renommierte Schriftsteller Elias Khoury über Krise und Kultur in seinem Heimatland.Mehr
Im Libanon fällt die lokale Währung auf ein Rekordtief, die Menschen verlieren ihre Jobs, während die Lebensmittelpreise rasant steigen. Hunderte gehen trotz Corona-Gefahr auf die Straßen, um zu protestieren. Aus Beirut berichtet Julia Neumann.Mehr
Der Hadsch gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder Muslim, ob Mann oder Frau, ist verpflichtet – sofern Alter, Gesundheit und Vermögen dies zulassen – einmal im Leben in die heilige Stadt Mekka zu pilgern.