Thema: Arabische Sprache

 Sprachareale des Gehirns bei deutschen und arabischen Muttersprachlern (Foto: MPI CBS/DW)

Sprache und Spracherwerb

Wie die Muttersprache unser Gehirn formt

Frontmann Rabih Lahoud (zweiter von rechts) und die Mitglieder der Band Masaa; Foto: Andy Spyra

Interview mit Rabih Lahoud von der Band Masaa 

"Das Arabische braucht künstlerische Unterstützung“ 

Kind in Gaza; (Foto: Mahmud Hams/Getty Images/picture-alliance)

Interview mit der palästinensischen Autorin Asmaa al-Atawna 

"Ich will keine Stereotype über arabische Frauen bedienen“

Szene aus dem Theaterstück The Queen Commanded Him to Forget von Ofira Henig; Foto: Peter Adamik

Die israelische Theaterregisseurin Ofira Henig

"Wir geben keine Antworten, wir stellen Fragen“ 

Der Berliner Bär spricht neuerdings auch Arabisch. (Foto: Christian Tönsmann)

Arabische Intellektuelle in Deutschland

"Wir gründen gerade das Berlin von morgen"

Deutschland als Gastland bei der Internationalen Buchmesse in Abu Dhabi; Foto: Abu Dhabi International Book Fair

Buchmesse in Abu Dhabi

Kritik und Kommerz 

Kairo vor dem Hintergrund der Pyramiden; Foto: Getty Images/K.Desouki

Marianne Manda "Der Atem Kairos“ 

Helden des Alltags in Ägypten

Die französischsprachige Tageszeitung Liberté wurde vergangene Woche eingestellt, drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung. Die Redaktion verabschiedet sich mit dem Titel: "Danke und auf Wiedersehen". (Foto: Ryad Kramdi/AFP)

Französisch in Algerien

Abkehr von der Sprache der Kolonialherren

Eine Frau mit ihrem Kind in Darfur, Westsudan; Foto: picture-alliance/AP Photo/UNAMID/A.G.Farran

Abdelaziz Baraka Sakin "Der Messias von Darfur“

Ein Friedensstifter in Kriegszeiten

Der algerische Ethnologe und Lyriker Habib Tengour; Foto:privat

Buchmesse in Algier

Habib Tengour und die "Gedichte der Welt“

Die wohl erste Sexualaufklärerin der arabischen Welt: Screenshot aus einem Video von Sandrine Atallah. (Foto: sexology-clinic.me)

Sexuelle Aufklärung

Der größte Erfolg des Arabischen Frühlings?

Gewinner des Literaturnobelpreises 2021: Abdulrazak Gurnah. (Foto: Ger Harley/stock Pix/picture-alliance)

Abdulrazak Gurnah: "Das verlorene Paradies"

Wer will die Freiheit?

Seiten