Streunende Hunde und Katzen sind ein vertrautes Bild in den Straßen türkischer Städte. Doch Vorfälle aus jüngster Zeit lassen befürchten, dass die Tiere zum Spielball in einem zunehmend polarisierten Land werden. Ayşe Karabat berichtet aus Istanbul.Mehr
Ist das rituelle Schlachten, das Juden und Muslime vollziehen, mit dem modernen Tierschutz vereinbar? Nein, sagen die Richter des EuGH. Kein guter Tag für die Religionsfreiheit in Europa, meint Christoph Strack.Mehr
Ende August wurde Twitter von einer Trauerwelle erfasst, als sich die Nachricht vom Tode eines Mannes verbreitete, der bisher nur unter seinem Pseudonym „Blitz und Donner“ bekannt war. Reem Kelani nimmt Abschied von einem bekannten saudischen Tierschützer, dessen Identität erst nach seinem Tod offenbar wurde.Mehr
Spätsommer in Agadir. Das islamische Opferfest wirft seine Schatten voraus. Während die Metzger ihre Messer wetzen, keimt im Niemandsland südöstlich der Stadt, in der einstigen Müllaufbereitungsanlage von Tikiouine, ein Modellprojekt, das das Leben zelebriert: "Dar Imouddar" – Haus der Tiere. Regina Keil-Sagawe hat sich dort umgesehen.Mehr
Die islamische Tradition ist reich an Tiergeschichten. Die Islamwissenschaftlerin und Schriftstellerin Kathleen Göbel hat die fantastischen Erzählungen und Geschichten, Gleichnisse und Weisheiten aus der Welt der Tiere in ihrem neuen Buch zusammengestellt. Mit ihr sprach Suleman Taufiq.Mehr
Am Abend des 21. Juni hat ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion erschüttert. Es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele (Text)