Sabah Sanhouri ist eine junge, neue literarische Stimme aus dem Sudan. In ihrem Roman "Paradise“ steht eine Agentur gleichen Namens im Zentrum, die verzweifelten Menschen Hilfe beim Suizid leistet. Von Volker KaminskiMehr
Der sudanesische Autor Baraka Sakin erzählt in seinem vielschichtigen Roman anhand der Figur eines charismatischen Propheten vom Konflikt in Darfur. Sein Roman ist eine bewegende Geschichte über Krieg und Liebe, Rache und Hoffnung. Von Volker KaminskiMehr
In der Woche, in der Abdulrazak Gurnah der Nobelpreis überreicht wird, erscheint sein Roman "Das verlorene Paradies" wieder. Und stört das Schwarz-Weiß-Denken über den Kolonialismus empfindlich. Von Felix StephanMehr
Vor Abdularazak Gurnah hatte zuletzt 2003 ein Autor aus Subsahara-Afrika den Nobelpreis erhalten. Bekommt Afrikas Literatur nun mehr Aufmerksamkeit?Mehr
Mit Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah und der simbabwischen Autorin Tsitsi Dangarembga haben zwei Literaten aus Afrika südlich der Sahara wichtige Literaturpreise erhalten. Aber heißt das nun, dass Afrikas Literatur mehr Aufmerksamkeit bekommt? Von Annabelle Steffes-HalmerMehr
Der auf Sansibar geborene tansanisch-britische Schriftsteller und frischgebackene Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erzählt von Migration und Afrika jenseits von Kolonialisierung. Eine zeitgemäße Wahl. Von Julia HitzMehr
Im Nordwesten Mauretaniens liegt Chinguetti, historischer Handelsposten und UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute gibt es in der Stadt etliche Bibliotheken mit arabischen Manuskripten, viele davon aus dem Spätmittelalter. Von Philipp Böll