Der Dokumentarfilm "Nadia" erzählt die unglaubliche Geschichte von Nadia Nadim, die als Kind vor den Taliban fliehen musste und zu einem Fußballstar wurde. Von Annabelle Steffes-HalmerMehr
Drei preisgekrönte Regisseurinnen aus Afghanistan appellieren an die internationale Filmbranche, das afghanische Kino zu retten - und insbesondere Frauen zu unterstützen. Von Christine LehnenMehr
Haidy Kanclers Dokumentarfilm "Melting Dreams“, zu sehen beim 26. Filmfestival in Thessaloniki, begleitet drei junge Skifahrerinnen aus Afghanistan, die zur Trainerausbildung nach Europa reisen. Die Hoffnungen sind groß, aber der Trip gerät zum Fiasko. Eine Rezension von René Wildangel für Qantara.deMehr
Bis zum 25. September läuft in Berlin noch das Human Rights Film Festival. Einer der Festivalbeiträge ist der Dokumentarfilm "Captains of Zaatari". Der ägyptische Regisseur Ali El Arabi erzählt darin von den Träumen jugendlicher Geflüchteter aus Syrien, dem trostlosen Leben im Flüchtlingscamp von Zaatari mithilfe von Fußball zu entkommen. René Wildangel hat den Film für Qantara.de gesehen.Mehr
In ihrem Dokumentarfilm "What We Left Unfinished" thematisiert die Filmemacherin und Tochter des afghanischen Präsidenten Mariam Ghani die verdrängte Ära des afghanischen Kommunismus und dessen Verhältnis zu Kunst, Kultur und Propaganda. Emran Feroz hat sich mit ihr unterhalten.Mehr
Als die Taliban drohen, den Regisseur Hassan Fazili umzubringen, entscheidet er sich, die Flucht seiner Familie nach Europa mit dem Mobiltelefon zu filmen. Fazili und sein Team haben einen Film geschaffen, der nicht nur als politisches Zeitdokument, sondern auch als Kunstwerk besteht. Von René WildangelMehr
In einem Land Filme zu drehen, in dem schon lange Krieg herrscht, ist fast unmöglich. Salim Shaheen gilt als der Steven Spielberg von Afghanistan. Eine Dokumentation porträtiert den Null-Budget-Filmer. Von Jochen KürtenMehr
Mehr als 25 Jahre lang berichtete Schirin Abu Akle für den katarischen Sender Al-Dschasira aus Israel und den Palästinensergebieten. Nun wurde sie beim Bericht über einen israelischen Militäreinsatz getötet. Sie gilt als Vorreiterin im arabischen Journalismus. Von Jan D. Walter