Unter dem Motto „War was?“ startet das internationale Literaturfestival Literatürk am 8. November 2021. Bis zum 17. November begibt sich Literatürk damit auf die Suche nach den richtigen Fragen: mit literarisch hochwertigem Einsatz von zahlreichen namhaften Autorinnen und Autoren wie Helon Hebila, Shida Bazyar und Mithu Sanyal.Mehr
Kulturschaffende und Intellektuelle in der Türkei stehen massiv unter Druck. Seit dem Putschversuch von Teilen des Militärs gegen Erdogan im Jahr 2016 geht die Regierung verschärft gegen kritische Stimmen vor. Die Corona-Pandemie hat viele nun endgültig in den Ruin getrieben. Ein Bericht von Ceyda Nurtsch.Mehr
Wie gestaltet sich künstlerische Freiheit im Gefängnis? Die Ausstellung "Museum of Small Things" von Can Dündar, der in der Türkei inhaftiert war, wirft ein Schlaglicht. Von Ceyda NurtschMehr
Mindestens 150 Mitarbeiter an staatlichen türkischen Bühnen wurden ohne Begründung fristlos entlassen. Und das, obwohl sie bereits Festanstellungen in Aussicht hatten. Türkische Kulturschaffende sprechen von politischer Säuberung. Einzelheiten von Pelin ÜnkerMehr
Der türkische Schauspieler Barış Atay tritt in der Rolle eines Diktators auf - und regt die Zuschauer zum Nachdenken an. Jetzt wurde sein Stück in mehreren Städten der Türkei verboten. Doch er will Widerstand leisten. Von Gezal AcerMehr
Kreativwerkstätten, trendige Modeläden und teure Öko-Cafés – das ehemalige Berliner Problemviertel Neukölln wird immer hipper. Das Klischee vom perspektivlosen arabischen Jugendlichen scheint nur mehr auf der Bühne des Theaters "Heimathafen Neukölln" gegenwärtig zu sein, wo Hüseyin Ekici seit sechs Jahren die Hauptrolle im Stück "Arabboy" hat. Mit ihm sprach Laura Pannasch.Mehr
Thomas Ostermeier ist künstlerischer Leiter der Berliner Schaubühne und einer der kreativsten Köpfe unter den jüngeren deutschen Theaterregisseuren. Seine Inszenierungen sind scharfsinnig und provokant, was er erneut auf dem diesjährigen Theaterfestival in Istanbul mit Henrik Ibsens Stück "Ein Volksfeind" unter Beweis stellte. Mit ihm sprach Anna Esser.Mehr
Kühlende Waldinseln statt brutzelnder Betonwüste: Dutzende Anpflanzungsprojekte sollen in Karatschi die Hitze erträglicher machen – eine Erleichterung für Mensch und Tier. Von Claudia Diehn (mit Reuters)