In Gaza verfolgen der Agraringenieur Azem Abu Daqqa und der Pharmazeut Fidaa Abu Alyan trotz der schwierigen Situation hartnäckig ihre Projekte. Mit der neuen landwirtschaftlichen Methode Hydroponik und der Gewinnung von biologischen Pflanzenölen trotzen sie kreativ der israelischen Blockade und versuchen, der jungen Generation Mut machen. Ein Bericht aus Gaza.Mehr
Einst wurde die Eröffnung des "Great Man-Made River" (des großen menschengeschaffenen Flusses) unter Libyens Ex-Diktator Gaddafi als "Achtes Weltwunder" gefeiert. Doch welche Vor- und Nachteile birgt das weltweit größte Bewässerungsprojekt für Mensch und Umwelt? Antworten von Moutaz AliMehr
Noch profitiert Ägypten als Mündungsland des Nils am meisten von der Lebensader - mit dem Assuan-Staudamm hatte der Wüstenstaat selbst ein gewaltiges Wasserreservoir geschaffen. Doch sollte Äthiopien nach der neuen Staudamm-Vereinbarung seinen eigenen See kreieren, könnte sich in Ägypten über Jahre der Zufluss reduzieren. Von Claudia MendeMehr
Nach jahrelangem Streit ums Nilwasser setzen Äthiopien, Ägypten und Sudan jetzt offenbar auf Kooperation. Politiker demonstrieren Einigkeit, doch Beobachter warnen: Noch seien nicht alle Konflikte ausgeräumt. Von Ludger SchadomskyMehr
Terroristen der ISIS machen sich derzeit die Hochwasserstände des Euphrats zunutze, um gegen die Regierung in Bagdad vorzugehen. Aber auch die irakische Regierung greift zu unmenschlichen Mitteln. Von Birgit Svensson aus BagdadMehr
Ein neuartiges Kunstprojekt verzahnt Kunst und Leben. Auftraggeber kann jeder sein. In Berlin entstand so der Comic "Temple of Refuge". Von Stefan Dege