Ob im Christentum oder Islam: In schweren Zeiten hilft der Glaube. Was aber, wenn Moscheen schließen, wenn Gotteshäuser keine Anlaufstelle mehr bieten? Im Fastenmonat Ramadan wissen sich Muslime weltweit zu helfen. Von Marko Langer
Konversion zum Islam: Der Gott bleibt der gleiche
Ihren Gott gewechselt habe sie nicht, sagt Iman Andrea Reimann. Mit 21 konvertierte die Enkelin eines Pfarrers in der DDR zum Islam.Mehr
Qantara-Dossier: Reformislam
Welche Ansätze bietet der Islam zur Reform und Demokratisierung der modernen muslimischen Gesellschaften? Qantara.de stellt Positionen und Initiativen renommierter Denker aus der islamischen Welt vor.Mehr
Eine pakistanische Illustratorin über Feminismus und kulturelle Vielfalt
Intelligent, provokant und schick: In einer konservativen, männlich dominierten Gesellschaft will Shehzil Malik mit ihrer neuen Ästhetik einen Wandel bewirken – und verweigert sich dabei oft bewusst den konservativen Sitten ihres Landes. Von Farhad Mirza
Fotoessay: Frauen und Emanzipation in Oman
Pascal Mannaerts reiste Ende 2019 in den Oman auf der Suche nach Porträtsujets für ein Fotoessay über Frauen in dem Golfsultanat. Der Oman, der von 1970 bis 2020 vom aufgeklärten Qaboos regiert wurde, genießt unter den arabischen Staaten einen einzigartigen Ruf – vor allem in Bezug auf den Status und die Möglichkeiten, die Frauen gewährt werden.Mehr
Qantara-Dossier: Orient-Reisende aus Europa
In unserem Dossier stellen wir vielfältige Biographien und Erfahrungsberichte von prominenten Orient-Reisenden aus dem späten 19. und 20. Jahrhunderts vor.Mehr
Unzensiert: Musliminnen sprechen über Menschenrechte
Das neue Buch "Unzensiert" der norwegischen Sachbuchautorin und Journalistin Birgitte C. Huitfeldt zeigt das Leben von muslimischen Frauen in der islamischen Welt. Von Jan Tomeš
Die letzten Tage des Osmanischen Reichs in Farbbildern
Istanbul, das früher Konstantinopel hieß, war einst die größte und reichste Stadt Europas. Eine Serie atemberaubender Postkarten gibt uns einen Eindruck, wie das Leben auf den Straßen dort war. Die Bilder, die in den letzten Jahren vor dem Untergang des Osmanischen Reichs aufgenommen wurden, zeigen die historische Architektur des türkischen Konstantinopels. Von Dave Burke