Jerusalem/Genf. Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben die Entscheidung des israelischen Außenministers Benny Gantz verurteilt, sechs palästinensische Menschenrechts- und...Mehr
Berlin. Der Muezzinruf steht nach Einschätzung der Arabisten Angelika Neuwirth und Dirk Hartwig in enger Verwandtschaft zum christlichen Glockengeläut und dem jüdischen Schofarblasen. In einer...Mehr
Nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis träumten viele Libyer von einer besseren Zukunft. Doch stattdessen versank das Land in einem Bürgerkrieg. Heute ist al-Gaddafis Sohn der aussichtsreichste...Mehr
Islamabad. Bei Zusammenstößen zwischen Tausenden Anhängern einer verbotenen islamistischen Partei und der Polizei in Pakistan hat es am zweiten Tag in Folge Tote und Verletzte gegeben . Nach Angaben...Mehr
Manama. Der Erdölstaat Bahrain will wie Nachbarland Saudi-Arabien in knapp 40 Jahren klimaneutral sein. Wie staatliche Medien am Sonntag berichteten, will das Königreich "bis 2060" rechnerisch keine...Mehr
Im Sahel nimmt die Gewalt kein Ende. Ein Ausweg könnten Verhandlungen mit Terroristen-Anführern sein. Mali hat diese nun angekündigt. Auch in Burkina Faso befürworten viele diesen Ansatz. Ouagadougou...Mehr
Ankara. Im Streit um den inhaftierten türkischen Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala droht ein diplomatischer Eklat zwischen Ankara und dem Westen. Nach einem Appell mehrerer Staaten zur...Mehr
Khartum. Nach wochenlangen Spannungen zwischen dem Militär und der zivilen Übergangsregierung haben im Sudan Soldaten mehrere führende Regierungsmitglieder festgenommen . "Zivile Mitglieder des...Mehr
Brüssel. Die Corona-Pandemie hat einer Untersuchung zufolge zu einer neuen Welle an Antisemitismus und Islamhass geführt. Diese habe sich insbesondere auf Social-Media-Plattformen ausgebreitet,...Mehr
Kairo. Mit Impfstationen in Gotteshäusern will Ägypten den Impfprozess gegen Covid-19 beschleunigen. Künftig sollen sich Bürger freitags in den Moscheen und sonntags in den Kirchen des Landes impfen...Mehr
Khartum. Im Sudan sind tausende Menschen auf die Straße gegangen, um eine Absetzung der Regierung durch das Militär zu fordern. Vor dem Präsidentenpalast in Khartum errichteten die Demonstranten am...Mehr
Als Algerier in Frankreich 1961 gegen eine Ausgangssperre demonstrieren, werden Tausende festgenommen, etliche getötet. Sechzig Jahre später wird das Massaker nicht mehr verschwiegen. An anderer...Mehr
Rom. In Italien ist ein Prozess gegen vier ägyptische Sicherheitsbeamte wegen des Mordes an dem italienischen Doktoranden Giulio Regeni eingestellt worden. Die Richter entschieden am Donnerstag, dass...Mehr
Im Sommer schnellten die Zahlen plötzlich hoch: Mehr als 4300 Menschen aus Irak, Syrien und anderen Ländern kamen seit August unerlaubt über die polnische Grenze nach Deutschland. Dahinter steht...Mehr
Nur zäh kamen die Untersuchungen zur gewaltigen Explosion von Beirut bisher voran. Jetzt führt der Streit dazu für einige Stunden zu bewaffneten Kämpfen auf offener Straße. Die Gefechte erinnern...Mehr
Nach der Gewalttat mit fünf Toten im norwegischen Kongsberg gibt es immer mehr Zweifel an einem islamistisch-extremistischen Hintergrund. Gleichzeitig wächst die Kritik an den Sicherheitsbehörden...Mehr
Addis Abeba. Truppen der äthiopischen Regierung und ihre Verbündeten haben offenbar in der Region Amhara im Norden des Landes eine neue Offensive gegen Rebellen aus Tigray gestartet. Wie die...Mehr
Tripolis. In Libyen gehen Sicherheitskräfte nach Einschätzung von Hilfsorganisationen mit beispielloser Härte gegen Migranten vor. In vergangenen Tagen wurden bei Razzien in der Hauptstadt Tripolis...Mehr
Doha. Nach einem Treffen mit einer deutschen Delegation in Doha haben die in Afghanistan herrschenden radikalislamischen Taliban für Dienstag Gespräche mit EU-Vertretern angekündigt. Auch diese...Mehr
Genf. Nahezu 400.000 Kinder im Jemen sind laut den Vereinten Nationen akut vom Hungertod bedroht. Die Kinder litten besonders unter dem Mangel an Lebensmitteln und Medizin infolge von sieben Jahren...Mehr
Vatikanstadt. Der ägyptische Großimam Ahmad al-Tayyeb hat religiös motivierte Terroristen als "Verräter an ihrer Religion" bezeichnet. "Was als Konflikte im Namen der Religion bezeichnet wird, sind...Mehr
Abu Dhabi. Parallel zu ihrer laufenden Mars-Mission nehmen sich die Vereinigten Arabischen Emirate jetzt auch die Erforschung des Planeten Venus und des Asteroidengürtels vor. Eine neue Raumfahrt-...Mehr
Bagdad. Der Frust vieler Iraker über die politische Elite des Landes hat die Beteiligung bei der Parlamentswahl am Sonntag auf ein Rekordtief fallen lassen. 41 Prozent der Wähler gaben nach einer...Mehr
Köln. In Köln dürfen Muezzine künftig zum Freitagsgebet rufen . Die Stadt kündigte am Donnerstag ein entsprechendes und zunächst auf zwei Jahre befristetes Modellprojekt an. Vorausgegangen seien...Mehr
Aus einer Geburtstagsfeier wird in der Anschlagsnacht des 13. November 2015 in Paris der blanke Horror. Jahre später rollt der Terrorprozess die Geschehnisse auf. Für die Opfer birgt das Hoffnung -...Mehr
Tel Aviv. Mehrere hundert israelische Friedensaktivisten haben am Samstag mit einem Marsch im südlichen Westjordanland dagegen protestiert, dass viele Palästinenser dort von Wasserquellen...Mehr
Erstmals seit 18 Jahren geht die renommierte Auszeichnung wieder an einen Schriftsteller aus Afrika: Der in England lebende Abdulrazak Gurnah spürt in seinem Werk den Auswirkungen des Kolonialismus...Mehr
Die aktuelle Lage in Afghanistan ist eine große Belastung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die bereits in Deutschland leben. Die Ungewissheit über das Schicksal der Familie und den eigenen...Mehr
Bagdad. Hunderte Menschen sind im Irak am Freitag anlässlich des Jahrestags der regierungskritischen Proteste vor zwei Jahren auf die Straße gegangen. Die Demonstration führte zum Tahrir-Platz in der...Mehr
Vatikanstadt. Erstmals haben Vertreter nahezu aller Religionen gemeinsam mit Wissenschaftlern dazu aufgerufen, weltweite Klimaschutzmaßnahmen umgehend zu intensivieren. Im Vorfeld des COP26-...Mehr
Amman. Jordaniens König Abdullah II. hat nach den Veröffentlichungen aus den «Pandora Papers» zu seinen Luxusimmobilien im Ausland mit rechtlichen Schritten gedroht. Der Königshof «behält sich das...Mehr
Tunis. Mehr als zwei Monate nach der Entmachtung des Regierungschefs Hichem Mechichi hat Tunesiens Präsident Kais Saied eine neue Ministerpräsidentin ernannt. Nejla Bourden solle nun rasch eine neue...Mehr
Doha. Im reichen Golfemirat Katar haben die Bürger am Samstag erstmals den Schura-Rat gewählt, der den Monarchen Tamim bin Hamad al-Thani bei seiner Politik berät. Abgestimmt wurde über 30 Mitglieder...Mehr
Paris. Zwischen Algerien und Frankreich sind die diplomatischen Spannungen am Wochenende offen eskaliert : Aus Verärgerung über kritische Bemerkungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron...Mehr
Der Tag der Offenen Moschee wurde 25 Jahre alt. Bundesweit luden Moscheegemeinden wieder am 3. Oktober ein. Vorurteile und Misstrauen gegenüber dem Islam sind weiterverbreitet. Muslime sehen sich...Mehr
Wien. Der Iran blockiert entgegen jüngster Zusagen die vollständige Überwachung seines Atomprogrammes . Das meldete der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, am Sonntag...Mehr
Brüssel. Die Europäische Union und Saudi-Arabien haben erstmals offizielle Gespräche über Menschenrechte geführt. Wie der Europäische Auswärtige Dienst in Brüssel am Dienstag mitteilte, ging es dabei...Mehr
Beirut. Mehr als ein Jahr nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut stehen die Ermittlungen in dem Fall erneut still. Ein ehemaliger Minister reichte eine Beschwerde gegen den zuständigen...Mehr
Asiens religiöse Minderheiten fürchten sich nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor dem Erstarken extremistischer islamistischer Gruppen. Den Zusicherungen im Abzugsvertrag mit den USA...Mehr
Rostock. Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist die Interkulturelle Woche der Kirchen in Deutschland eröffnet worden. Die Zelebranten sprachen sich am Sonntag in Rostock für Offenheit und...Mehr
Dubai. Nicht weit von der emiratischen Wüste entfernt ragen an Dubais Stadtrand drei kolossale Tore in den Himmel. Aus der Ferne müssen sie wirken wie hauchdünnes Gitterwerk, aus nächster Nähe...Mehr
Tunis. In Tunesiens Hauptstadt Tunis haben am Sonntag rund 2000 Menschen gegen die Ausweitung der Machtbefugnisse für Präsident Kaïs Saïed protestiert. "Verfassung, Freiheit und nationale Würde",...Mehr
Paris. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron will algerische Hilfstruppen, die im Algerienkrieg an der Seite Frankreichs gekämpft haben, finanziell entschädigen. Ein Gesetz zu Reparationszahlungen...Mehr
Köln. Der türkische Islamverband Ditib hat die Mitglieder seiner Moscheegemeinden zur Teilnahme an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag aufgerufen. «Demokratie lebt von der Beteiligung aller»,...Mehr
Viele afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr und anderer Behörden konnten im Chaos der Evakuierungsflüge nicht ausreisen. Ihre Zusagen für Deutschland gelten weiter. Niemand weiß aber, wie die...Mehr
Berlin. Die schwarz-rote Bundesregierung hat Staaten, die in die Kriege in Jemen oder in Libyen verwickelt sind, laut einem Bericht des "Spiegel" in der zurückliegenden Legislaturperiode...Mehr
Den Islam behandeln die Parteien in ihren Wahlprogrammen sehr verschieden. Das linke Spektrum betont den Kampf gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit. Die AfD will Minarett und Muezzinruf...Mehr
Khartum. Im ostafrikanischen Sudan soll es zu einem Putschversuch in der Nähe der Hauptstadt Khartum gekommen sein. Dies bestätigte ein Militärsprecher der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagmorgen...Mehr
Berlin. Nach dem Vorbild des in Berlin entstehenden "House of One" soll es auch in der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui ein Mehrreligionenhaus geben. Derzeit würden erste Architekturentwürfe...Mehr
Nairobi. Äthiopiens Konfliktpartei Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) hat die Drohung der USA, neue Sanktionen gegen Äthiopien und Eritrea zu erlassen, begrüßt. Die geplanten Sanktionen seien «...Mehr
Algier. Algeriens langjähriger Staatschef Abdelaziz Bouteflika ist tot . Der Ex-Präsident starb im Alter von 84 Jahren, wie das algerische Staatsfernsehen berichtete. Bouteflika stand 20 Jahre an der...Mehr
Afghanistans lebendige Medienlandschaft ist eine der großen Erfolgsgeschichten der vergangenen 20 Jahre. Nach der Machtübernahme der Taliban steht die ganze Branche vor dem Aus. Von Agnes Tandler (...Mehr
Am späten Dienstagabend erschüttert ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion, es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele