Bamako. Die in Mali regierende Militärjunta hat laut eigenen Angaben einen Putschversuch vereitelt. Laut einer am Montag im Staatsfernsehen verlesenen Erklärung soll eine "kleine Gruppe...Mehr
New York. Der Präsident der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC), Francesco Rocca, hat den Europäern die Ungleichbehandlung ukrainischer und afrikanischer...Mehr
Und wieder streitet Frankreich über Kopftuch & Co. Grenoble lässt künftig Burkinis in Schwimmbädern zu - die Menschen sollen tragen, was sie wollen, meint der Bürgermeister. Kritiker sehen einen...Mehr
Tripolis. Die vom Parlament ernannte libysche Regierung von Fathi Baschagha hat ihren Umzug nach Tripolis, Sitz der international anerkannten Regierung von Abdelhamid Dbeibah, angekündigt. Baschagha...Mehr
Abu Dhabi. Der langjährige De-Facto-Herrscher Mohammed bin Sajed ist der neue Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate . Die staatliche Nachrichtenagentur WMA meldete am Samstag, der neue...Mehr
Mogadischu. Das Krisenland Somalia hat einen neuen Staatschef: Die Volksvertreter des ostafrikanischen Landes wählten am Sonntag mit deutlicher Mehrheit Ex-Präsident Hassan Sheikh Mohamud zum neuen...Mehr
Beirut. Bei den Parlamentswahlen im Libanon zeichnen sich die "Libanesischen Kräfte" (FL) als große Gewinner ab. Ein landesweiter Rückgang steht für die "Freien Patriotische Bewegung" (CPL) des...Mehr
Jerusalem. Der israelische Polizeieinsatz während der Bestattung der erschossenen Al-Dschasira-Reporterin Schirin Abu Akleh in Jerusalem ist von den USA und der EU scharf kritisiert worden. Auch...Mehr
Nürnberg. Sayragul Sauytbay wird am Sonntag mit dem Nürnberger Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der 45-Jährigen Kasachin für die muslimische Minderheit in...Mehr
San Francisco. Saudi Aramco hat Apple als das wertvollste Unternehmen der Welt überholt. Die teilstaatliche saudi-arabische Gesellschaft, die als größtes ölproduzierendes Unternehmen der Welt gilt,...Mehr
Seit Jahren rostet ein Tanker im Roten Meer vor sich hin - mit 1,1 Millionen Barrel Rohöl an Bord. Die Folgen einer Ölkatastrophe wären für Umwelt und die verarmte Bevölkerung des Jemen verheerend...Mehr
Dschenin im besetzten Westjordanland gilt als Hochburg militanter Palästinenser. Während einer Razzia des israelischen Militärs wird eine bekannte TV-Journalistin getötet. Ihr Sender macht Israel...Mehr
Mit Spannung aber ohne großen Optimismus blicken die Libanesen auf die bevorstehenden Parlamentswahlen am 15. Mai. Ein strenger ethnisch-konfessioneller Proporz lässt wenig Spielraum. Beirut. Seit...Mehr
Kairo. In Ägypten sind bei einem bewaffnetem Angriff auf ein Wasserpumpwerk östlich des Suezkanals nach Angaben der Armee elf Soldaten ums Leben gekommen. In einer Mitteilung machte ein Armeesprecher...Mehr
Teheran. Der syrische Präsident Baschar al-Assad ist am Sonntag zu einem Kurzbesuch nach Teheran gereist. Laut Nachrichtenagentur Isna traf er sich in der iranischen Hauptstadt mit dem obersten...Mehr
Rabat/Madrid. Spanien und Marokko wollen Medienberichten zufolge Migranten verstärkt davon abhalten, illegal über das Meer nach Spanien zu gelangen. Die Rückführung illegal Eingereister von Spanien...Mehr
Kabul. Die radikalislamischen Taliban haben die Rechte von Frauen in Afghanistan weiter eingeschränkt: Frauen müssen sich in der Öffentlichkeit künftig vollständig verhüllen, auf Wunsch von Taliban-...Mehr
Bagdad. Ein Sandsturm im Irak hat bei mehr als tausend Menschen zu schweren Atemproblemen geführt . Allein in der Provinz Al-Anbar westlich von Bagdad wurden mehr als 700 Menschen mit...Mehr
Dass Rassismus in Deutschland existiert, bezweifelt nur eine kleine Minderheit. Darüber, wo Rassismus beginnt, gehen die Meinungen allerdings durchaus auseinander, wie der mit staatlicher Förderung...Mehr
Köln/Münster. Nach Ansicht des Münsteraner Religionssoziologen Detlef Pollack gehört das Fehlen religiöser Erziehung in vielen Familien zu den Hauptgründen für die abnehmende Religiosität bei jungen...Mehr
Jerusalem. Rund 200.000 Muslime haben am Montagnachmittag an den Feiertagsgebeten zum "Eid al-Fitr", dem Fest des Fastenbrechens zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan, auf dem Jerusalemer Tempelberg...Mehr
München. Vermögende Russen haben ihr Geld Medienberichten zufolge massiv in Immobilien in Dubai investiert - und damit womöglich auch vor Sanktionen in Sicherheit gebracht. Die "Süddeutsche Zeitung...Mehr
Banja Luka. Während Moskau in der Ukraine Krieg führt, befeuert es parallel dazu in Bosnien-Herzegowina den Konflikt mit den pro-russischen Separatisten. Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik...Mehr
Neu Delhi/Islamabad. Die extreme Hitzewelle in Indien und Pakistan lässt zunehmend die Stromversorgung in beiden Ländern kollabieren. Während aus einigen pakistanischen Städten Stromausfälle von bis...Mehr
Algier. Der bekannte algerische Demokratie-Aktivist Karim Tabbou ist vorübergehend in einer Polizeizelle festgehalten worden. Nach 24 Stunden sei Tabbou wieder freigelassen worden, teilte sein Anwalt...Mehr
Eriwan. Tausende Menschen haben in Armenien gegen mögliche Zugeständnisse der Regierung an Aserbaidschan protestiert. Anhänger der Opposition versammelten sich am Sonntag im Zentrum der armenischen...Mehr
Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Muslimen seine guten Wünsche zum Fest des Fastenbrechens übermittelt. «Dieses Fest gehört zu unserem Zusammenleben in Deutschland», erklärte...Mehr
Berlin. Deutschland hat im vergangenen Jahr Kriegswaffen im Wert von 1,51 Milliarden Euro exportiert. Davon ging mit einem Gegenwert von 918 Millionen Euro der größte Teil der Ausfuhren an...Mehr
Berlin. Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide sieht bei Muslimen einen deutlichen Nachholbedarf im Umgang mit Homosexualität. Eine Mehrheit unter ihnen lehne diese «ohne Wenn und Aber» ab,...Mehr
Jerusalem. Der j ordanische König Abdullah II . hat führende Religionsvertreter aus Jerusalem am Montag zu einem Iftar-Mahl eingeladen. Im Mittelpunkt der Begegnung im Al-Husseinija-Palast von Amman...Mehr
Grausam getötet von den eigenen Landsleuten: Der Mord am saudischen Journalisten Khashoggi in der Türkei 2018 hat deren Beziehungen mit dem Königshaus belastet. Nun reist der türkische Präsident...Mehr
Riad. Saudi-Arabien hat von dem Unterhaltungskonzern Disney verlangt, "Hinweise auf LGBTQ"-Themen aus dem jüngsten Marvel-Superheldenfilm "Dr. Strange in the Multiverse of Madness" zu entfernen...Mehr
Khartum. Bei gewaltsamen Zusammenstößen in der sudanesischen Krisenregion Darfur sind am Sonntag nach Angaben von Hilfsorganisationen mindestens 168 Menschen getötet und 98 verletzt worden. Die...Mehr
Erst abends essen, mitten in der Nacht schlemmen und trinken, um für den Tag vorzusorgen - so ungefähr läuft der muslimische Fastenmonat Ramadan ab. Trotzdem erlebt ihn jede und jeder anders. Von...Mehr
Berlin. Das Urteil gegen den türkischen Kulturförderer Osman Kavala sorgt in Deutschland für scharfe Kritik. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) nannte die Entscheidung des Istanbuler...Mehr
Erneut sind Gegner Israels in Berlin auf die Straße gegangen – auch mit offen geäußertem Judenhass und Angriffen auf Journalisten. Berlin. Antiisraelische Demonstrationen in Berlin am Wochenende...Mehr
Kairo. Nichtmuslimen während des muslimischen Fastenmonats Ramadan Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme aufzuzwingen, ist nach Worten des Großimams der Kairoer Al-Azhar-Moschee, Scheich Mohammad...Mehr
Istanbul. Die Türkei hat ihren Luftraum für militärische und zivile Flugzeuge gesperrt, die Soldaten aus Russland nach Syrien bringen. Das teilte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu auf...Mehr
Ein Schock à la Brexit oder der Wahl von Ex-US-Präsident Trump ist ausgeblieben. Frankreichs Präsident Macron gewinnt eine Stichwahl gegen die EU-Skeptikerin Le Pen. Doch ein strahlender Triumph...Mehr
Kairo. Die als älteste und am längsten bestehende Synagoge der Welt geltende Ben-Esra-Synagoge in der Kairoer Altstadt wird erneut restauriert. Das kündigte das ägyptische Tourismus- und...Mehr
Sieben Jahre nach Kriegsbeginn sehen sich die Konfliktparteien im Jemen in einem Patt gefangen - und vereinbaren eine Waffenruhe. Kurz darauf wird die Regierungsspitze radikal umgebaut. Reicht die...Mehr
Gaza/Tel Aviv. Als Reaktion auf einen Raketenangriff hat Israel in der Nacht zum Dienstag ein Ziel im Gazastreifen beschossen. Die Luftwaffe habe eine Werkstätte zur Waffenherstellung der im...Mehr
Bei zwei Explosionen vor einer Schule im Westen Kabuls sind mindestens sechs Menschen getötet worden . Das Viertel, in dem viele Angehörige der Hazaras wohnen, war bereits in der Vergangenheit Ziel...Mehr
Istanbul (dpa) - Armenien, Georgien und die Türkei sind zu beliebten Ländern für Exilrussen geworden. Zehntausende Russinnen und Russen haben seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar...Mehr
Stockholm. In Schweden ist es bei Protesten gegen Koran-Verbrennungen bei Kundgebungen einer rechtsextremen Partei zu schweren Ausschreitungen mit dutzenden Verletzten und Festnahmen gekommen . Wie...Mehr
Istanbul. Die Türkei hat eine neue Offensive gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK im Nordirak gestartet. Die Luftwaffe habe unter anderem Verstecke, Tunnel und Munitionsdepots bombardiert...Mehr
Jerusalem. Die zunehmenden Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern stellen Israels Acht-Parteien-Koalition vor die Zerreißprobe. Nach zweitägigen Zusammenstößen rund um den Tempelberg in...Mehr
Wiesbaden. 22,3 Millionen der in Deutschland lebenden Menschen haben einen sogenannten Migrationshintergrund . Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, entspricht das einem...Mehr
Bonn. Die Universität Bonn hat die Islamwissenschaftlerin und Orientalistin Annemarie Schimmel (1922-2003) mit einem Festakt zum 100. Geburtstag gewürdigt. Als "echte Brückenbauerin" bezeichnete der...Mehr
Fast 20 Jahre nach dem Beginn des Bürgerkriegs in Darfur hat der Internationale Strafgerichtshof seinen ersten Prozess eröffnet. Der Angeklagte wies zum Auftakt alle Anschuldigungen zurück. Den Haag...Mehr
Riad. Nach strikten Corona-Beschränkungen in den vergangenen Jahren will Saudi-Arabien nun wieder deutlich mehr Pilger an der Mekka-Wallfahrt teilnehmen lassen . Laut einer Regierungsmitteilung (...Mehr
Karachi. In Pakistans Politik gibt es zwei Konstanten: Premierminister halten sich keine vollständige Amtszeit, politische Dynastien dafür aber gefühlte Ewigkeiten. Wenn ein Nachfolger des per...Mehr
Mehr als 25 Jahre lang berichtete Schirin Abu Akle für den katarischen Sender Al-Dschasira aus Israel und den Palästinensergebieten. Nun wurde sie beim Bericht über einen israelischen Militäreinsatz getötet. Sie gilt als Vorreiterin im arabischen Journalismus. Von Jan D. Walter