In Istanbul haben die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der Hagia Sophia als Moschee begonnen. Zahlreiche Gläubige versammelten sich am Morgen vor dem ehemaligen Museum im Voraus des ersten...Mehr
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu hält nach eigenem Bekunden die "Aufgeregtheit" wegen der geplanten Umwandlung der Hagia Sophia in Istanbul vom Museum in eine Moschee für übertrieben. "Viele...Mehr
Im Streit um den künftig größten Staudamm Afrikas hat Äthiopien nun Fakten geschaffen. «Wir haben das erste Auffüllen des Damms erfolgreich abgeschlossen, ohne andere zu stören oder zu verletzen»,...Mehr
Erst vor zwei Wochen hatten bewaffnete Männer den Terrorismusexperten Hischam al-Haschimi in Bagdad getötet . Nun wird dort eine deutsche Kulturvermittlerin entführt. Mit dem Kulturinstitut Bait...Mehr
Kurz vor Beginn des Prozesses gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle am Dienstag haben Religionsvertreter eine harte Strafe gefordert. Der Mann solle mit "der ganzen Härte des Gesetzes" bestraft...Mehr
Muslime in Deutschland haben mehr Schutz vor rassistischen Angriffen gefordert. "Die Muslime in Deutschland fühlen sich nicht ausreichend von den deutschen Sicherheitsbehörden geschützt", sagte der...Mehr
Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden will sich das Vertrauen der islamischen Gemeinde in den USA "verdienen". An seinem ersten Tag im Oval Office werde er das Einreiseverbot für...Mehr
Aus Protest gegen das Krisenmanagement der israelischen Regierung in der Corona-Krise sind in Tel Aviv und Jerusalem erneut tausende Menschen auf die Straße gegangen. In Jerusalem versammelten sich...Mehr
Im vom jahrelangen Bürgerkrieg und einer schweren Wirtschaftskrise gezeichneten Syrien haben die Menschen am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Abstimmung fand auf jenen rund 70 Prozent des...Mehr
Das Urteil im Fall der sogenannten Wuppertaler Scharia-Polizei ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verwarf in einem am Montag veröffentlichten Beschluss die Revisionen der...Mehr
Das islamische Opferfest , das am Abend des 30. Juli beginnt, bildet den Höhepunkt und Abschluss der jährlichen Pilgerfahrt der Muslime nach Mekka . Die viertägige Feier gehört zu den höchsten Festen...Mehr
Der "Welt"-Journalist Deniz Yücel hat nach dem umstrittenen Urteil gegen ihn in der Türkei angekündigt, in Berufung zu gehen. "Wir werden natürlich Revision einlegen. Wir haben zehn Tage Zeit dafür,...Mehr
«Nein zur Hinrichtung»: Mit diesem Hashtag protestierten Millionen Iraner online gegen die Todesurteile für drei junge Demonstranten. Mit Erfolg. Die Justiz rudert zurück. Das Todesurteil gegen drei...Mehr
Der aktuelle Report des US-Außenministeriums über die Religionsfreiheit in Pakistan hat Befürworter und Gegner des Blasphemiegesetzes mobilisiert. Bei einer Protestveranstaltung vor dem Karachi Press...Mehr
Ein Gericht in Amman hat am Mittwoch den jordanischen Ableger der Muslimbruderschaft aufgelöst. Die Organisation habe es versäumt, ihren "rechtlichen Status zu korrigieren", teilte ein...Mehr
Nach dem Tod seines Vaters Hafis übernahm Baschar al-Assad im Juli 2000 die Macht in Damaskus. Mit ihm keimte Hoffnung auf Reformen auf. Heute erlebt das Land die wohl dunkelste Phase seiner...Mehr
Wenige Tage nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ist der ägyptische Journalist Mohammed Monir nach Angaben seiner Familie an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Wie Monirs Tochter Sarah...Mehr
Der Integrationsforscher Haci-Halil Uslucan hält die geplante Umwandlung der Hagia Sophia in Istanbul von einem Museum in eine Moschee für rational nicht nachvollziehbar. Das Paradoxe am Urteil des...Mehr
Nach der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichts wird aus der Unionsfraktion im Bundestag Kritik an der Zusammenarbeit der Politik mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland laut. "Wenn der...Mehr
Nach dem Bekanntwerden der Affäre um einen mutmaßlich für den ägyptischen Geheimdienst spionierenden Mitarbeiter im Bundespresseamt rückt die prekäre Menschenrechtslage in Ägypten in den Blickpunkt...Mehr
Vertreter von Politik und Religionen haben an den Völkermord von Srebrenica vor 25 Jahren erinnert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnte zur weiteren Aufarbeitung. "Erinnern an das Leid und...Mehr
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat finanzielle Soforthilfen für Israelis angekündigt, die durch die Corona-Pandemie ihre Lebensgrundlage verloren haben. "Wir drücken auf den Knopf und das...Mehr
Die Ankündigung der Türkei, die weltberühmte Hagia Sophia in Istanbul von einem Museum in eine Moschee umzuwandeln , hat internationale Kritik ausgelöst. Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian...Mehr
Nach dem Gerichtsurteil zur Umwandlung der Basilika Hagia Sophia in Istanbul in eine Moschee soll das Gebäude nach Angaben des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdog an für muslimische Gebete...Mehr
Die Organisationen Brot für die Welt und medico international fordern eine Neuausrichtung der EU-Migrationspolitik und kritisieren das Programm zur Rückführung afrikanischer Migranten aus Libyen in...Mehr
Für die deutsche Rüstungsindustrie können «Drittländer» schnell zu heiklen Kunden werden. Beispiel Ägypten: «Wichtiger Partner» trotz Menschenrechtsverletzungen und der Beteiligung an Kriegen. Berlin...Mehr
Im Streit um das Vorgehen Pekings gegen die muslimische Minderheit der Uiguren haben die USA Strafmaßnahmen gegen ranghohe Vertreter der kommunistischen Partei Chinas verhängt. US-Außenminister Mike...Mehr
Kurz vor der Gerichtsentscheidung über den weltberühmten Sakralbau Hagia Sophia in Istanbul wenden sich Menschenrechtler an die deutschen Muslime. Muslimische Verbände und Gemeinden könnten ihre...Mehr
Seit 2014 bekommen Notleidende in Syrien humanitäre Hilfe von den Vereinten Nationen - nun steht die Unterstützung mitten in der Corona-Pandemie auf der Kippe. Bis Freitag muss der UN-Sicherheitsrat...Mehr
Bei den Kämpfen in der Region Idlib in Nordwestsyrien sind Ende 2019 und Anfang 2020 nach Einschätzung der UNO zahlreiche Kriegsverbrechen und möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit...Mehr
Die Begeisterung über die diplomatische Initiative Deutschlands zu Libyen ist verflogen, die Gefechte gehen weiter. Sechs Monate nach der Berliner Konferenz bringt Außenminister Maas die wichtigsten...Mehr
Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien haben Israel vor einer Annexion von Teilen des besetzten Westjordanlands gewarnt. "Wir sind einhellig der Auffassung, dass jede Annexion der 1967...Mehr
Religionsvertreter kritisieren die Entscheidung der EU-Kommission, die Stelle des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit außerhalb der Europäischen Union nicht wiederzubesetzen. In einigen...Mehr
Der deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner wird in der Türkei von Terrorvorwürfen freigesprochen. «Politisch motiviert», sei das Urteil, kritisiert er trotzdem. Denn vier türkische Kollegen wurden...Mehr
Seit Jahrzehnten bekämpft die Türkei die verbotene PKK im Nordirak. Mitte Juni begann sie neue Militäroperationen und baute seitdem ihren Einfluss in der Region aus. Der Irak protestiert, ist aber...Mehr
Die libysche Einheitsregierung hat einen Angriff einer "ausländischen Luftwaffe" auf eine strategisch wichtige Militärbasis im Westen des Landes angeprangert. Von welchem Staat der Angriff auf den...Mehr
In seinem neuen Buch "Gottes falsche Anwälte", das am 13. Juli erscheint, geht der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide hart mit den islamischen Gelehrten ins Gericht. Der Theologie wirft er vor,...Mehr
Das höchste Berufungsgericht Ägyptens hat eine 15-jährige Haftstrafe für einen der wichtigsten Anführer der Massenproteste im Arabischen Frühling 2011 bestätigt. Das Urteil gegen Ahmed Duma sei nun...Mehr
Mit Sanktionen versuchen die USA, das Assad-Regime in Syrien zur Demokratisierung zu bewegen. Doch die Politik der Härte spielt vor allem Russland in die Hände. Auch die russisch-orthodoxe Kirche...Mehr
Das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei entscheidet laut türkischen Medienberichten erst innerhalb der kommenden zwei Wochen darüber, ob die Hagia Sophia in Istanbul wieder zu einer Moschee wird...Mehr
"Ein Symbol für das Versagen der Völkergemeinschaft" nannte der ehemalige Bundespräsident Gauck das Massaker von Srebrenica . Jetzt jährt sich der planmäßige Mord an Tausenden Bosniaken zum 25. Mal...Mehr
Durch die Corona-Pandemie könnte ein neues Zeitalter des interreligiösen Dialogs anbrechen. Zumindest liegt diese Hoffnung nahe, liest man die "Spurensuche" nach entsprechenden Brückenschlägen und...Mehr
Zum Auftakt der internationalen Syrien-Geberkonferenz hat die EU dringend eine politische Lösung für das Bürgerkriegsland angemahnt. Um Verhandlungen über ein Ende des Konflikts zu ermöglichen, müsse...Mehr
Der Erzpriester der griechisch-orthodoxen Metropolie in Deutschland, Constantin Miron, befürchtet eine Umwandlung der Istanbuler Hagia Sophia in eine Moschee. Die Erfahrung habe gezeigt, dass die...Mehr
Trotz der staatlich erlaubten Wiedereröffnung von Gotteshäusern wird es in koptisch-orthodoxen Kirchen Ägyptens nur eingeschränkt Gottesdienste geben. Der zuständige Ausschuss des Heiligen Synod...Mehr
Vor fünf Jahren erschüttert ein schwerer Anschlag den Badeort Sousse am Mittelmeer. 38 Touristen und Hotelangestellte sterben und der Tourismus im Land bricht ein. Es folgen Pleiten und Corona. Aber...Mehr
Seit über 40 Jahren prägen internationale Embargos das Leben im Iran. Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Öffnung des Landes nach dem Atomabkommen von 2015 war nur von kurzer Dauer. Trumps...Mehr
Die Palästinenser sehen das Westjordanland als ihr künftiges Staatsgebiet. Doch nun will Israel sich weite Teile des 1967 besetzten Gebietes einverleiben. Welche Folgen könnte das für die Region...Mehr
Angesichts eines starken Neuanstiegs von Corona-Infektionen in Israel hat Regierungschef Benjamin Netanjahu die Gesundheitsbehörden angewiesen, epidemiologische Untersuchungen und Testzeiten zu...Mehr
Angesichts steigender Infektionszahlen mit dem neuartigen Coronavirus führt nun auch der Iran eine Maskenpflicht ein. Präsident Hassan Rohani sagte am Sonntag in einem im Fernsehen übertragenen...Mehr
Im Streit der Nil-Anrainer um einen gigantischen Staudamm hat Äthiopien eine von Ägypten verkündete Einigung infrage gestellt und angekündigt, innerhalb von zwei Wochen mit der Flutung des im...Mehr
Seit Menschengedenken versorgt der Nil Ägypten mit Wasser. Aber Ursprungsland Äthiopien sieht in dem Fluss ein Mittel zur Stromerzeugung für den wirtschaftlichen Aufschwung von morgen. Jetzt wird...Mehr
Abraham wurde hier geboren und Jona vom Wal verschluckt - so steht es in der Bibel. Wenn Papst Franziskus den Irak besucht, betritt er geschichtsträchtigen Boden.