Der UN-Sicherheitsrat hat eine Dringlichkeitssitzung wegen der jüngsten Eskalation des Konflikts in der syrischen Provinz Idlib einberufen. Die Sitzung werde voraussichtlich Freitag um 16.00 Uhr (...Mehr
Ägypten hat mit einer von Staatschef Abdel Fattah al-Sisi angeführten Prozession Abschied von seinem langjährigen Machthaber Husni Mubarak genommen. Eine Ehrengarde eskortierte den mit einer...Mehr
Zum ersten Jahrestag des Beginns der Massenproteste sind in Algerien erneut tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Regierung zu demonstrieren. In der Hauptstadt Algier versammelten...Mehr
Der frühere ägyptische Staatschef Husni Mubarak ist tot. Er sei am Dienstag im Alter von 91 Jahren in einem Militärkrankenhaus in Kairo gestorben, sagte sein Schwager, General Munir Thabet, der...Mehr
Rassistische, antisemitische und antimuslimische Hetze: Die meisten Deutschen sehen darin einen Nährboden für rechtsextreme Gewalt. Der Blick richtet sich dabei verstärkt auf die AfD. Die Grünen...Mehr
Die konservativen Kräfte im Iran haben sich zu den Siegern der Parlamentswahl erklärt. Die "anti-amerikanischen Kandidaten" hätten die Wahl gewonnen, schrieb die ultrakonservative Zeitung "Kayhan" am...Mehr
Nach dem rassistischen Anschlag von Hanau haben die Muslime in Deutschland mehr Schutz und Anerkennung angemahnt. Islamfeindlichkeit müsse klar als Problem benannt und ihr entgegengetreten werden,...Mehr
Der bewaffnete Konflikt zwischen Israel und der radikalen Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad ist weiter eskaliert. Die israelische Armee flog am Sonntagabend Vergeltungsangriffe gegen...Mehr
Nach dem Anschlag von Hanau wird über die politischen Konsequenzen diskutiert. Es geht um eine mögliche Verschärfung des Waffenrechts, mehr Befugnisse für den Verfassungsschutz und eine Beobachtung...Mehr
Nach dem Anschlag von Hanau hat Bundesinnenminister Horst Seehofer Rechtsextremismus als höchste Sicherheitsbedrohung für Deutschland bezeichnet. "Ich will Ihnen heute mitteilen, dass wir im rechten...Mehr
Sprachlos über den Terrorakt des 19.02.2020 in Hanau sind wir zutiefst betroffen über die jüngsten Ereignisse. Unsere Gebete und Gedanken sind bei den Getöteten, Ihren Familien, Freunden und...Mehr
Die Vorstellung macht Regierenden Sorge: Es ist Wahl, aber keiner geht hin. Denn das könnte als Misstrauensvotum gegen das ganze System gewertet werden. Jetzt haben die Iraner die Wahl. Und es gibt...Mehr
Nach seinem Freispruch im prominenten Gezi-Prozess und der schnellen Wieder-Festnahme wegen neuer Vorwürfe hat sich der türkische Intellektuelle Osman Kavala erstmals zu Wort gemeldet. Er sprach in...Mehr
In dem Aufsehen erregenden Prozess in der Türkei gegen eine Gruppe von Bürgerrechtsaktivisten sind am Dienstag der prominente Kulturmäzen Osman Kavala und acht weitere Angeklagte überraschend...Mehr
In der Türkei hat die Staatsanwaltschaft im Zuge der Niederschlagung der Gülen-Bewegung fast 700 Haftbefehle erlassen. Betroffen seien unter anderem Angehörige des Militärs und der Justiz,...Mehr
Ein falscher Klick im Internet, kritische Angehörige im Ausland, Kopftuch oder Bart: Es braucht nicht viel, um als Uigure in China in einem Umerziehungslager zu landen, wie vertrauliche Listen...Mehr
Der Status quo sollte dem Libanon Zusammenhalt garantieren, doch das alte System steht vor dem Kollaps. Angesichts desolater Zustände rücken die Libanesen zusammen im Kampf gegen die ethnisch-...Mehr
Zum ersten Mal seit Beginn des bewaffneten Konflikts im Jemen haben sich die Konfliktparteien auf einen Austausch ihrer Gefangenen in großem Maßstab geeinigt. Dies teilten die UNO und das...Mehr
Nach den Razzien am Freitag haben Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs Haftbefehle gegen zwölf Mitglieder und Unterstützer der mutmaßlichen rechten Terrorzelle erlassen. Offenbar gibt es...Mehr
Die Anti-Defamation League (ADL) verzeichnet mehr Hassparolen weißer Rassisten in den USA auf Flugblättern und Aufklebern als je zuvor. Laut einem Bericht der Organisation vom Mittwoch hat sich die...Mehr
Der Berliner Libyen-Gipfel wurde im Januar als Erfolg gefeiert. Die Beschlüsse sind aber längst nicht umgesetzt. Außenminister Maas hebt bei einem Nachfolgetreffen trotzdem positive Entwicklungen...Mehr
Seit 15 Monaten gilt der deutsche Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien. In sechs Wochen steht die Entscheidung über eine Verlängerung an. Die saudische Regierung hat eine eindeutige...Mehr
Ein Gericht in Istanbul hat die in Deutschland lebende türkische Schriftstellerin Asli Erdogan vom Vorwurf des "Terrorismus" freigesprochen. Die Richter befanden Erdogan als der "Mitgliedschaft in...Mehr
Der US-Senat hat eine Resolution beschlossen, mit der die militärischen Befugnisse von Präsident Donald Trump im Irankonflikt beschnitten werden sollen. Der Text passierte die Kongresskammer am...Mehr
Indiens Regierungschef Narendra Modi hat bei einer Regionalwahl in der Hauptstadt Neu Delhi eine herbe Niederlage erlitten. Seine hinduistisch-nationalistische Bharatiya-Janata-Partei (BJP) kam bei...Mehr
In einer von massiven Protesten begleiteten Abstimmung im libanesischen Parlament hat eine Mehrheit der Abgeordneten der neuen Regierung das Vertrauen ausgesprochen. 63 der 84 anwesenden Abgeordneten...Mehr
EU-Parlamentspräsident David Sassoli hat die Freilassung des ägyptischen Menschenrechtlers Patrick Zaki gefordert, der für ein Studium nach Italien gezogen war und der nun in Kairo festgenommen wurde...Mehr
Seit fast neun Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Die Anhänger von Machthaber Baschar al-Assad bekommen mehr und mehr Oberwasser. Dadurch wachsen die Spannungen mit der Türkei. Von Jan Kuhlmann...Mehr
Die USA haben Pläne der Nato begrüßt, den Ausbildungseinsatz der Militärallianz im Irak auszuweiten. Ein solcher Schritt wäre "definitiv eine Antwort" auf die Forderung von US-Präsident Donald Trump...Mehr
Im Jahr des gescheiterten Putschversuchs in der Türkei - 2016 - schnellt die Zahl der türkischen Asylbewerber hierzulande in die Höhe. Mittlerweile stehen Türken auf Platz drei in der Asylstatistik...Mehr
Der Tübinger Islamwissenschaftler Erdal Toprakyaran hat sich für alevitisch-theologische Seminare an deutschen Universitäten ausgesprochen. Die bundesweit sieben Zentren für Islamische Theologie...Mehr
Vor der Fortsetzung der Prozesse gegen Deniz Yücel und Mesale Tolu in der Türkei hat die Organisation "Reporter ohne Grenzen" erneut den Freispruch beider Journalisten gefordert. "Auch rund zwei...Mehr
Lange Konvois mit gepanzerten Fahrzeugen und militärischer Ausrüstung rollen aus der Türkei nach Syrien. Sie wecken Befürchtungen vor einer noch größeren - und direkten - Konfrontation beider Länder...Mehr
Im Irak sind nach Angaben von Menschenrechtlern seit Beginn der regierungskritischen Proteste vor vier Monaten fast 550 Menschen getötet worden. 276 von ihnen wurden allein in der Hauptstadt Bagdad...Mehr
Ein ägyptischer Menschenrechtler, der derzeit ein Studium in Italien absolviert, ist während eines Heimatbesuchs bei seiner Ankunft am Flughafen in Kairo festgenommen worden. Das ägyptische...Mehr
Die Folgen des Schweizer "Minarett-Verbots" sind laut Schweizer Expertinnen auch nach gut zehn Jahren präsent. Das "Beben", das die Minarett-Initiative ausgelöst habe, sei bis heute spürbar, so die...Mehr
Die syrische Bildungsaktivistin und Unicef-Sonderbotschafterin Muzoon Almellehan (21) ist am Sonntag mit dem Dresdner Friedenspreis geehrt worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt...Mehr
Ein Jahrzehnt lang war die Kanzlerin nicht mehr in Südafrika. Nun wirbt sie dort um eine Partnerschaft bei der Konfliktlösung im Norden des Kontinents. Doch die Innenpolitik holt sie auch am Kap ein...Mehr
Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen bereiten sich auf eine Rückkehr extremistischer und gewaltbereiter Salafisten aus den Krisengebieten Syrien und Irak vor. Von den 110 aus NRW...Mehr
Angesichts eskalierender Spannungen im syrischen Rebellengebiet Idlib haben die Vereinten Nationen ihre Rufe nach einem neuen Anlauf für eine Waffenruhe bekräftigt. Bei einer aktuell angesetzten...Mehr
Sie hat tausende Verletzte in einem Untergrund-Krankenhaus in Syrien behandelt - 102 Minuten lang zeigt nun der Dokumentarfilm "Eine Klinik im Untergrund - The Cave" das Leben der jungen Kinderärztin...Mehr
Im Nordwesten Syriens sind binnen zwei Monaten nach UN-Angaben mehr als eine halbe Million Menschen vor den Kämpfen in der Region Idlib geflohen. Seit dem 1. Dezember seien 520.000 Menschen vor einer...Mehr
«Wir wollen unsere Inseln und unser Leben zurück», skandierten Tausende Bewohner der griechischen Ägäisinseln vergangene Woche. Nun sollen schwimmende Barrieren Migrantenboote an der Überfahrt von...Mehr
Eine 16 Jahre alte Berufsschülerin will mit Vollverschleierung am Unterricht teilnehmen. Die Schulbehörde ist dagegen, unterliegt aber vor Gericht. Jetzt will Hamburg sein Schulgesetz ändern. Nachdem...Mehr
Die Grünen sind uneins über ein Verbot von Vollverschleierung an Universitäten und anderen Orten. "Die Möglichkeit, religiöse Symbole zu tragen oder auf sie zu verzichten, zeichnet eine demokratische...Mehr
Inmitten der politischen Krise im Irak hat Staatschef Barham Saleh einen neuen Regierungschef nominiert. Er beauftragte am Samstag den ehemaligen Kommunikationsminister Mohammed Allawi mit der...Mehr
Wegen des umstrittenen Nahost-Plans von US-Präsident Donald Trump hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am Wochenende den "Abbruch aller Beziehungen" zu Israel und den USA verkündet. Die Arabische...Mehr
Nach der umstrittenen Ehrung des Dresdner Semperopernballs für Ägyptens Präsidenten Al-Sisi sagt die zweite Moderatorin ab. Hass im Netz ist laut Mareile Höppner der Grund. Nach zwei Absagen ist...Mehr
Seit zwei Jahren sitzt Kavala in Untersuchungshaft. Erneut lehnen türkische Richter seine Freilassung ab und widersetzen sich damit einem Urteil aus Straßburg. Vor Gericht ging es derweil teils...Mehr
Feierlich stellt US-Präsident Trump im Weißen Haus seinen Nahost-Plan vor. Neben ihm, sichtlich begeistert: Israels Ministerpräsident Netanjahu. Woanders kocht dagegen die Wut hoch. Von Sara Lemel,...Mehr
In Jordanien haben zahlreiche Menschen gegen den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump protestiert. In der Hauptstadt Amman versammelten sich am Freitag Dutzende Demonstranten in der Nähe der US-...Mehr
Der Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump stößt bei führenden US-Evangelikalen auf Unterstützung. Der Führer der "First Baptist Church" von Dallas, Robert Jeffress, der Trump im Weißen Haus berät...Mehr
Ein neuartiges Kunstprojekt verzahnt Kunst und Leben. Auftraggeber kann jeder sein. In Berlin entstand so der Comic "Temple of Refuge". Von Stefan Dege