Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • عربي
Datum: 
05.08.2020
E-Mail: 
E-Mail verschicken

Share: Facebook, Twitter

Share: 
 
Themen: 
Bildung , Integration in Deutschland, Wissenschaft
Drucken: 
Druckversion
Länder: 
Deutschland
Kurzlink: 
https://de.qantara.de/node/41163
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Iranproteste

    Iranischer Filmemacher Jafar Panahi tritt in den Hungerstreik

  2. Iran: Risse im Regime? 

    Das laute Schweigen der Eliten 

  3. Die Zukunft der islamischen Mystik

    Ist der Sufismus in Gefahr? 

  4. Indien und Pakistan

    Das Erbe kolonialer Herrschaftsstrategie

  5. Ägypten-Expedition 1842 

    Preußentour ins Land der Pharaonen 

  6. Türkisch-russische Beziehungen

    Erdogans Machterhalt ist in Putins Interesse

  1. Iran: Risse im Regime? 

    Das laute Schweigen der Eliten 

  2. Die Zukunft der islamischen Mystik

    Ist der Sufismus in Gefahr? 

  3. Ägypten-Expedition 1842 

    Preußentour ins Land der Pharaonen 

  4. Wirtschaftskrise in Ägypten

    Libanesische Verhältnisse am Nil?

  5. Türkisch-russische Beziehungen

    Erdogans Machterhalt ist in Putins Interesse

  6. Iranproteste

    Iranischer Filmemacher Jafar Panahi tritt in den Hungerstreik

Meldungen

  • Nahles: Personalmangel wäre ohne Flüchtlinge früher zutage getreten

  • Deutsche Muslime begrüßen neue EU-Koordinatorin

  • Südsudan: Muslime loben Friedenseinsatz des Papstes

  • Aktivisten: Elf Tote bei Drohnenangriffen auf Lkw-Konvois in Syrien

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Literarischer Salon: Mohamed Mbougar Sarr

09.02.2023 - 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Literaturhaus Köln e.V.
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln

Goethe und der Koran: Online-Vortrag mit Prof. Karl-Josef Kuschel und Shahid Alam

14.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Haus Landeskirchlicher Dienste Olpe 35
44135 Dortmund

23. Bocholter Forum für Migrationsfragen: Herkulesaufgaben und Chancenland.

18.03.2023 - 10:30 Uhr bis 19.03.2023 - 19:30 Uhr
Akademie Klausenhof
Klausenhofstraße 100
46499 Hamminkeln
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Abschied für immer? Eine Frau in Burka verlässt eine Universität in der Provinz Kandahar. Sie wird nicht zurückkehren dürfen: In einer Regierungserklärung wiesen die islamistischen Taliban am Dienstag alle privaten wie öffentlichen Universitäten Afghanistans an, Frauen den Besuch der Hochschulen zu untersagen. Alle Studentinnen werden mit sofortiger Wirkung von den Universitäten ausgeschlossen.

Uni-Verbot: Afghanistans entrechtete Frauen

Seit ihrer Machtübernahme Mitte 2021 schränken die Taliban die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen immer weiter ein. Ende 2022 versagen die Islamisten Frauen auch die Hochschulbildung. Von Nele Jensch

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung