Kultur

Iranische Künstlerinnen aus der Filmbranche; Quelle: Iran Journal

MeToo im Iran

Sexuelle Gewalt in der iranischen Filmbranche

Die Arbeiten von Aref El Rayess bringen die Düsternis des Bürgerkrieges zum Ausdruck (Dank an Saradar Collection)

Kunstszene im Libanon

Beiruts goldene Sechziger

Buchcover: Peter Sanders, "Meeting with Mountains. Encounters with the Saints and Sages of the Islamic World", ‎ Inspiral Books 2019

Heilige des Islam

Das Licht der Weisen einfangen 

"El-Ekhteyar 3" Werbefoto (Quelle: Synergy)

Ägyptens Ramadan-Serie "El-Ekhteyar 3“

Abdel Fattah al-Sisis Version der Geschichte

Cover von Boubacar "Badian" Diabates Album "Mande Guitar"

Boubacar Diabates Album "Mande Guitar: African Guitar Series"

Malischer Gitarrenvirtuose

Booker Prize-winning novelist and prolific essayist Arundhati Roy (photo: Getty Images(AFP)

Arundhati Roy: das politische Gewissen Indiens

"Schreiben ist Aktivismus"

Eine Frau mit ihrem Kind in Darfur, Westsudan; Foto: picture-alliance/AP Photo/UNAMID/A.G.Farran

Abdelaziz Baraka Sakin "Der Messias von Darfur“

Ein Friedensstifter in Kriegszeiten

Der algerische Ethnologe und Lyriker Habib Tengour; Foto:privat

Buchmesse in Algier

Habib Tengour und die "Gedichte der Welt“

Der algerische Musiker Abderrahmane Abdelli (Foto: privat; source: ARC Music)

Abderrahmane Abdellis "Songs of Exile"

Sehnsucht nach Heimat

Ausschnitt aus dem Film "Melting Dreams" von Haidy Kancler; Quelle; Filmfest Thessaloniki Presse

Dokumentarfilm "Melting Dreams“

Ein afghanisch-europäisches Scheitern

Literaturnobelpreis-Träger Abdulrazak Gurnah stammt aus Sansibar, lebt seit seinem 18. Lebensjahr in Großbritannien; Foto: Matt Dunham/AP/picture-alliance

Abdulrazak Gurnah bei der lit.COLOGNE

Flucht, Migration und das Schreiben

Der israelische Percussionist Ben Aylon (Foto: Ben Aylon)

Ben Aylons Album "Xalam"

Israelisch-senegalesische Synthese

Besucher bei der Eröffnung der Ausstellung "Vom Kommen, Gehen und Bleiben" am 28. Januar 2022; Foto: Goethe-Institut Mannheim/Elmar Witt

Geschichte der Migration

Wie "Gastarbeiter" Deutschland zum Einwanderungsland machten

Sein Rap erzählt die Geschichte der Migration seiner Familie: der Sänger Eko Fresh bei einem Auftrittoto: Marc Oliver John/imago images)

60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

Kunst und Kultur Türkeistämmiger in Deutschland

Iranische Kultur: Zeitreise aus fünf Jahrtausenden in Berlin. Foto: DW

Iran

Video: Iranische Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden in Berlin

Shlomit Tripp und ihr Puppentheater "Bubales"; Quelle: www.bubales.de

Shlomit Tripps Puppentheater "Bubales“

Bunt, jüdisch, interkulturell

Alexander Scheer als Anwalt Bernhard Docke und Meltem Kaptan als Mutter Rabiye Kurnaz im neuen Film von Andreas Dresen; Foto: Andreas Hoefer/Pandora Films

Berlinale: "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush"

Eine Mutter gegen die Weltpolitik

Die iranische Fotografin und Künstlerin Farzaneh Khademian (Foto: Farzaneh Khademian)

Iranische Künstlerin Farzaneh Khademian

Das "Leben ohne Leben“ der Frauen

Seiten