Kultur

Kind in Gaza; (Foto: Mahmud Hams/Getty Images/picture-alliance)

Interview mit der palästinensischen Autorin Asmaa al-Atawna 

"Ich will keine Stereotype über arabische Frauen bedienen“

Besucher schauen auf den Stein von Rosette im British Museum; Foto: Daniel Kalker/picture alliance

Hieroglyphen-Ausstellung im British Museum 

Museum mit Gewissensbissen 

Szene aus dem Theaterstück The Queen Commanded Him to Forget von Ofira Henig; Foto: Peter Adamik

Die israelische Theaterregisseurin Ofira Henig

"Wir geben keine Antworten, wir stellen Fragen“ 

"The Khawatoons" sind die erste reine Frauen-Comedy-Truppe Südasiens (Foto: Khawatoons)

Frauenrechte in Pakistan

Das Patriarchat wird zur Comedy

Ein Bild von Rumi auf einem Markt; Foto: Marian Brehmer

750. Todestag Rumis in 2023

Neue deutsche Gesamtausgabe des "Masnawi"

Raid, der Hauptdarsteller aus "Boy from Heaven", wurde vom palästinensische Schauspieler Tawfiq Barhoum gespielt. (Foto: Filmfestspiele von Cannes)

Film "Boy from Heaven“ 

Kairo Komplott: Intrigen an der Al-Azhar

Die iranische Schauspielerom Hengameh Ghaziani (Quelle: Instagram)

Iran-Proteste

Prominente Frauen zeigen Solidarität

Auftritrt der Noori & His Dorpa-Band im Sudan National Museum in Khartum (Foto: Yasir Elhassan)

Album "Beja Power" der Noori & His Dorpa-Band

Musik gewordener Widerstand 

Der türkische Journalist und Autor Nedim Türfent (Quelle: English PEN)

Die Gefängnistexte von Nedim Türfent

Hinter den Mauern von Van

Der libanesische Autor Rabih Alameddine (Foto: Benito Ordonez)

Rabih Alameddines "The Wrong End of the Telescope"

Sehnsucht nach Heimat

Die israelisch-iranische Sängerin Liraz Charhi (Foto: Shai Franco)

Liraz Charhis Album "Roya"

Ein israelisch-iranischer Akt der Rebellion 

Der Dirigent Daniel Barenboim; Foto: Getty Images/O. Messinger

Daniel Barenboim wird 80

Versöhner und musikalisches Genie

Antoine Leiris gespielt von Pierre Deladonchamps mit seinem Sohn; Foto: Komplizen Film/Tobisfilm

Film über die Pariser Bataclan-Attentate

"Meinen Hass bekommt ihr nicht"

"Love and Compassion", 1971, von dem syrischen Grafikdesigner Burhan Karkutli (Quelle: eyeondesign.aiga.org)

"A History of Arab Graphic Design“

Arbeit am kollektiven Gedächtnis

Gaza Palästinenser nach einem Luftangriff; Foto: Mohammed Salem/Reuters

Human Rights Film Festival Berlin

"Erasmus in Gaza"

 Libanesische Frauen-Metalband "Slave to Sirens“. Foto:  YouTube-Screenshot

Film über die libanesische Frauen-Metalband "Slave to Sirens“

Mit Heavy Metal gegen den Beirut Blues

Frankfurter Buchmesse; Foto: Sebastian Gollnow/dpa/picture-alliance

Iran-Proteste

Frankfurter Buchmesse ohne den Iran

Seiten