Zweites Friedenssymposium der Ahmadiyya Muslim Jama’at
Die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ der Ahmadiyya Muslim Jama’at veranstaltet am 22. September ihr zweites Friedenssymposium in der Bundeshauptstadt. Das Programm von Frauen
für Frauen soll das friedliche Miteinander sowie den Austausch unterschiedlicher Religionen, Weltanschauungen und Kulturen stärken – auf der Basis von Respekt und gegenseitiger Toleranz.
Die Bundesvorsitzende der Frauenorganisation, Atia Nuur Ahmad-Hübsch beschreibt das Symposium als ein „Zeichen für Aufgeschlossenheit und Interesse daran, einen Beitrag
zur besseren zwischenmenschlichen Verständigung zu leisten.“ Die Veranstaltung findet in der Khadija-Moschee (Tiniusstraße 7) statt, die von der Frauenorganisation Lajna
Imaillah alleinig finanziert wurde.
Neben ihr werden mit dem Programmbeginn um 17 Uhr desweiteren Frau Barbara Weiler, ehemalige Europaabgeordnete (SPD), und Frau Margareta Trende, Pfarrerin der
Hoffnungskirche in Berlin, als Gastrednerinnen zu hören sein. Im Anschluss sind alle Besucherinnen zu einem gemeinsamen Abendessen und entspannten Gesprächen
eingeladen.
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung