Vernissage und Ausstellung: "Von Herzen, aus Idlib"
Die Heinrich Böll Stiftung zeigt vom 21. November bis 13. Dezember 2019 die Ausstellung (deutsch/arabisch) "Von Herzen, aus Idlib" auf der Beletage der Stiftung.
Die Ausstellung basiert auf dem bewegenden Fototagebuch des syrischen Fotografen Tim Alsiofi. Der Fotoband zeigt Momentaufnahmen und Geschichten aus dem zerstörten Syrien. In außergewöhnlichen Bildern zeigt Tim Alsiofi nicht nur die Grauen des Krieges, Zerstörung und Tod. Die eindrücklichen Fotografien und Texte erzählen ebenso von der Schönheit und der Freude am Leben.
Tim Alsiofi, geboren 1994 in Duma, Damaskus, ist Fotojournalist. Er studierte Ingenieurwesen und Musik. Aufgrund der Belagerung Ghutas durch das syrische Regime, die ihm und allen anderen Bewohnern die Reise nach Damaskus verwehrte, konnte er sein Studium nicht abschließen. Als das Regime 2018 Ghuta wieder einnahm, verließ Alsiofi dieses Gebiet erstmals seit sechs Jahren und ließ sich nach Idlib deportieren. Er unterstützte nicht den bewaffneten Aufstand, sondern begleitete das Geschehen mit der Kamera. Alsiofi wurde während des Kriegs selbst verletzt, sein Vater gehört zu den Verschwundenen. Tims Alsiofis Haus wurde zerstört, und viele seiner Freunde kamen während der Bombardements ums Leben. Die Texte zur Ausstellung wurden von dem syrischen Rapper und Schriftsteller Hani Al Sawah verfasst.
Vernissage am Donnerstag, 21. November 2019, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Auf der Vernissage am 21. November lesen Meike Droste, Schauspielerin, und der syrische Regisseur und Schauspieler Anis Hamdoun, der mittlerweile an deutschen Theatern wirkt, einige Texte zu den Bildern der Ausstellung auf deutsch und arabisch.
Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung:
Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich Böll Stiftung
Moderation:
Dr. Bente Scheller, Referatsleiterin Naher Osten und Nordafrika, Heinrich-Böll-Stiftung
Sprache: Arabisch und Deutsch (Simultanübersetzung)
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung