Seminar: 100 Jahre Republik - Die Türkei vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen
Vor 100 Jahren wurde in der Türkei die Republik ausgerufen. Zum runden Jubiläum finden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in dem Land statt, das nunmehr seit 2002 von der islamisch-autoritären AKP regiert wird. Galt sie zu Beginn noch als demokratische Hoffnungsträgerin, wandelte sie allmählich den Staat in eine Autokratie um.
Das Seminar führt in das politische System des Landes ein und setzt sich mit diversen Herausforderungen auseinander. Ferner versucht es zu beantworten, warum Demokratiekonzepte im Land bis heute scheitern. Das AKP-Regime stellt nämlich keine Ausnahme dar. Aufgrund des „Geburtsfehlers“ der Republik in Form eines übersteigerten Nationalismus, der Minderheiten ihre eigene Identität verweigert, gelten demokratische Prinzipien nicht für alle. Zudem beeinflussen das Verhältnis zwischen Staat und Militär als auch der Konflikt zwischen Laizismus und Religion den Zustand der Demokratie und helfen uns eine Bestandsaufnahme der Türkei zu erstellen sowie einen Ausblick auf die anstehenden Wahlen zu werfen.