Ringvorlesung: „Frau, Leben, Freiheit – emanzipatorische Potenziale“ Teilnahme an den Veranstaltungen

03.04.2023 - 18:00 Uhr bis 10.07.2023 - 18:00 Uhr
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz - Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Seit die 22-jährige Jina Mahsa Amini im September im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei zu Tode kam, ist Iran in Aufruhr. Viele hoffen auf die Revolution - was dies bedeuten kann und welche Mittel zur Verfügung stehen, darüber möchten wir uns in dieser interdisziplinären Ringvorlesung austauschen. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Seiten des Protests, die öffentlichen Bekundungen von Unmut und Veränderungsbedarf in Vergangenheit und Gegenwart. #

Wir erfahren, wie Menschen in Iran aktuell und in den letzten Jahrzehnten Widerstand geleistet haben. Wir debattieren Möglichkeiten und Forderungen. Wir sehen hin, wie auch in Deutschland BürgerInnen aus iranischen Familien, aber zunehmend auch Menschen ohne Migrationsgeschichte sich solidarisieren. Und wir beleuchten die Potenziale der iranischen Gesellschaft. 

Eine Vorlesungsreihe über zwei Semester, ab dem 03.04.2023, montags um 18 Uhr, an unterschiedlichen Austragungsorten. 

 

Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme in Präsenz ist leider nicht mehr möglich.

Die Teilnahme per zoom-Webinar ist jedoch möglich. Bitte registrieren Sie sich über den eingestellten Link (eine Woche vor dem jeweiligen Termin).

 

----

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser Ringvorlesung. Das Programm mit Informationen zu den einzelnen Terminen ist unten aufgeführt.

Zur Planbarkeit und aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl in Präsenz bitten wir um eine verbindliche Anmeldung zu jeder einzelnen Veranstaltung.

Zur Teilnahme in Präsenz: bitte per email anmelden mit Klarnamen und, wenn Sie Studierender der Universität zu Köln sind, bitte auch mit Matrikel-Nr., bei Sarah Fatemeh Kremer, skreme15smail.uni-koeln.de.

Sie werden dann informiert, ob eine Teilnahme in Präsenz möglich ist. Bitte denken Sie daran, wenn Sie am geplanten Termin doch nicht teilnehmen können, eine email zu senden, damit andere Interessierte, die auf der Warteliste sind, nachrücken können. Vielen Dank.

Zu den Terminen am 22.05.23 im Literaturhaus und am 26.06.23 in der Karl Rahner Akademie können zur Teilnahme in Präsenz Eintrittskarten gekauft werden.

Zur Teilnahme per zoom-Webinar: Bitte registrieren Sie sich über den eingestellten Link (eine Woche vor dem jeweiligen Termin). Teilnehmende sind bei einem Webinar nicht im Bild, aber Fragen können in der Veranstaltung über die F&A-Funktion gestellt werden. Die Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO für die Teilnahme an dieser Ringvorlesung über zoom-Webinar finden Sie im eingestellten Dokument.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Alle Montagsveranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr.

 

Programm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Wintersemester ist außerdem ein ganztägiger Workshop im Cologne International Forum zum Thema "Akademische Freiheit in Iran - Akademische Arbeit im Exil" in Zusammenarbeit mit dem Refugee Scholar Support der Universität zu Köln geplant. Weitere Informationen folgen.