Kurden im Nahen Osten Vernarbtes Land - Syriens Kurden zwischen Krieg und Frieden
Der Film „Vernarbtes Land“ ist eine Momentaufnahme aus der Zeit zwischen den Kriegen. Nach den Dreharbeiten marschiert die türkische Armee gemeinsam mit islamistischen Söldnern in die kurdischen Gebiete Syriens ein und bringt den Krieg zurück.
Wie geht das Leben in den kurdischen Gebieten Syriens weiter, nachdem das Terrorkalifat des IS zerschlagen wurde?
In seiner Dokumentation begibt sich Konstantin Flemig auf einen Road Trip, der ihn von der syrisch-irakischen Grenze bis nach Rakka führt, der ehemaligen Hauptstadt des Islamischen Staats. Durch jenes Gebiet, das die Kurden Rojava nennen.
Der Film „Vernarbtes Land“ ist eine Momentaufnahme aus der Zeit zwischen den Kriegen. Nach den Dreharbeiten marschiert die türkische Armee gemeinsam mit islamistischen Söldnern in die kurdischen Gebiete Syriens ein und bringt den Krieg zurück.
Mehr Informationen zum Film: "Vernarbtes Land: Syriens Kurden zwischen Krieg und Frieden" finden Sie hier.
Die Redaktion empfiehlt
Türkischer Militäreinsatz: Das Ende des kurdischen AutonomieprojektsKurdistan: Gute Kurden, böse KurdenZukunft der Kurden in Nahost: Freund und FeindKurden im Nahen Osten: Die großen Bruchlinien der arabischen Welt
Verwandte Themen
IS | "Islamischer Staat", Abdullah Öcalan , Assad-Regime, Atatürk, Internationaler Terrorismus, Kemalismus, Kurdenkonflikt in der Türkei, Kurden, Panarabismus| Arabischer Nationalismus, PKK, Bürgerkrieg in Syrien , Syrische Opposition , Die Türkei und die Europäische Union, Nah- und Mittelostpolitik der USA
Alle Themen