"Radikalisierung ist keine Folge gescheiterter Integration"

Nach den Anschlägen von Brüssel warnt Olivier Roy vor einer vorschnellen Verknüpfung von Islam und Terror. Im Interview mit Michaela Wiegel erklärt der Islamforscher, was das eigentliche Problem des Dschihadismus ist.

Von Michaela Wiegel

Herr Roy, sehen Sie einen Zusammenhang zwischen dem Terrorismus und gescheiterter Integration in europäischen Einwanderungsgesellschaften?

Olivier Roy: Ich glaube nicht, dass die islamische Radikalisierung die Folge einer gescheiterten Integration ist. Das ist ein Scheinproblem. Viele der jungen Leute, die in den Dschihad ziehen, sind integriert. Sie sprechen Französisch, Englisch oder Deutsch. Der "Islamische Staat" (IS) hat ein frankophones Bataillon gegründet, weil die jungen Franzosen oder Belgier kaum Arabisch können. Nicht die mangelnde kulturelle Integration ist das Problem. Selbst in ihrem Bruch mit der Gesellschaft bleiben die europäischen Dschihadisten einem sehr westlichen Modell verbunden. Es ist nihilistisch, was überhaupt nicht der islamischen Tradition entspricht. Sie entwickeln eine Faszination für die Ästhetik der Gewalt, die sie aus Filmen und Videos kennen. Darin ähneln sie mehr den Amokläufern an der Columbine Highschool oder dem Massenmörder Anders Behring Breivik.

Einwanderung und Dschihadismus haben also nichts miteinander zu tun?

Roy: Für mich bildet der hohe Prozentsatz an Konvertiten ein sehr interessantes Indiz. Es gibt nirgendwo im muslimischen Kulturkreis eine Organisation wie den IS mit 25 Prozent Konvertiten. Kulturelle Erklärungen allein funktionieren also nicht, um die Attraktivität des IS zu begründen. Auch junge Leute, die keinen Einwanderungshintergrund haben, fühlen sich zum Dschihad hingezogen.

Aber wie erklären Sie dann, dass die Terroristen sich auf den Islam berufen?

Roy: Ich streite die religiöse Dimension nicht ab. Sie ist wichtig, denn auf diese Weise können die Dschihadisten ihren Nihilismus in die Verheißung des Paradieses uminterpretieren. Ihr Selbstmord wird zur Garantie für das totale Leben. Ich betone nur: Diese jungen Leute kommen nicht aus der muslimischen Gemeinschaft. Die meisten haben keine religiöse Vorbildung, waren nur selten in der Moschee. Fast alle waren zuvor Kleinkriminelle. Sie haben Alkohol getrunken und Rauschgift konsumiert.

Symbolbild Dschihadisten; Foto: Colourbox/krbfss
Faszination für die Ästhetik der Gewalt: "Selbst in ihrem Bruch mit der Gesellschaft bleiben die europäischen Dschihadisten einem sehr westlichen Modell verbunden. Es ist nihilistisch, was überhaupt nicht der islamischen Tradition entspricht. Sie ähneln mit ihrer Gewaltverherrlichung den Amokläufern an der Columbine Highschool oder dem Massenmörder Anders Behring Breivik", so Roy.

Welche Rolle spielt die Kolonialvergangenheit?

Roy: Die postkoloniale Vision der Linken greift zu kurz. Aus meiner Sicht ist die islamistische Radikalisierung weder auf die aktuelle Außenpolitik noch auf koloniale Vergehen zurückzuführen. Diese jungen Radikalen sprechen niemals vom Algerien-Krieg, auch wenn ihr Großvater aus Algerien stammt. Sie wissen meistens gar nichts darüber.

Warum ziehen so viele Geschwister gemeinsam in den Dschihad?

Roy: Es handelt sich um junge Leute, die einen radikalen Bruch zur Elterngeneration vollziehen. Ihre Eltern haben ihnen keine islamische Kultur vermittelt. Sie sehen sich aufgrund ihrer Radikalisierung als bessere Muslime als ihre Eltern. Die Eltern in Europa verurteilen es, wenn ihre Kinder in den Dschihad ziehen, anders als palästinensische Eltern, welche die Gewalt ihrer Kinder meistens billigen. Die europäischen Eltern sagen: Ich verstehe nicht, was meine Tochter oder meinen Sohn antreibt. Hier wird im Kern ein neuer Generationenkonflikt ausgefochten. Das erklärt auch, warum es so oft Geschwister sind, Brüder in den meisten Fällen, die gemeinsam diesen Bruch vollziehen. Die IS-Kämpfer sind Mitglieder der gleichen Generation, Geschwister oder Kindheitsfreunde.

Die Terroristen sind also die Folge eines besonders heftig ausgetragenen Generationenkonfliktes für Sie?

Roy: Die meisten Dschihadisten sind "born again", sie entdecken im radikalen Islam einen neuen Lebenssinn. Deshalb gibt es so wenig Dschihadisten, die der ersten Einwanderungsgeneration angehören. In dieser Generation funktioniert die Übermittlung des traditionellen Islam noch. Erst in der zweiten Einwanderungsgeneration kommt es zum Bruch, weil die Übermittlung nicht mehr funktioniert. Die meisten Terroristen gehören der zweiten Einwanderungsgeneration an.

Trauerkundgebung mit Belgiens Premierminister Geert Bourgeois in  Brüssel nach den Anschlägen; Foto: picture-alliance/dpa/A. Belot
Trauer und Bestürzung nach den Terroranschlägen in der Europastadt Brüssel: Bei den Anschlägen islamistischer Terroristen waren am vergangenen Dienstag 31 Menschen getötet worden, vier weitere Menschen starben später in Krankenhäusern.

Geben Sie dann Premierminister Manuel Valls recht, der eine Debatte über den Nährboden des Terrorismus ablehnt?

Roy: Nein, im Gegenteil, ich will zur Debatte über den Nährboden des Terrorismus beitragen. Valls übt sich jetzt in einer Form von Populismus, er hat nur noch wenig von einem Politiker der Linken, er ist autoritär und antiintellektuell. Der Nährboden des Terrorismus muss erforscht werden. Zu meiner eigenen Überraschung arbeite ich viel mit Psychologen und Psychoanalytikern zusammen. Das Risikoverhalten junger Leute und insbesondere die Faszination für Suizid und Gewaltphantasien haben stark zugenommen. Diese Dimension muss stärker berücksichtigt werden.

Sie meinen, es handelt sich um ein allgemeines Phänomen unter jungen Leuten?

Roy: Ja, in Italien zum Beispiel haben gerade zwei junge Leute einen Gleichaltrigen umgebracht. Sie wurden festgenommen und haben als einzige Begründung für ihre Tat angegeben, sie hätten erleben wollen, wie sich Töten anfühlt. Die Presse sagt, sie seien verrückt. Aber wenn die jungen Leute vor ihrer Tat "Allahu Akbar" geschrien hätten, dann wären sie als Terroristen wahrgenommen worden.

Ihr Landsmann, der Islamforscher Gilles Kepel, wirft Ihnen vor, dass Sie die islamische Dimension des Terrorismus herunterspielen.

Roy: Das ist ein gutes Zeichen, dass er aggressiv ist, das bedeutet, dass er sich mit meinen Thesen auseinandersetzen muss. Es passt ihm nicht, dass ich auf die psychologische Dimension hinweise. Aus meiner Sicht brauchen wir aber dringend eine pluridisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Phänomen der islamistischen Radikalisierung.

Das Gespräch führte Michaela Wiegel.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung 2016