Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
Zurück zum Anfang
Mehr Bildergalerien

Historische Aufnahmen: Erste Farbbilder der Arabischen Welt

Die ersten Farbfotos der Arabischen Welt lassen sich auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurückdatieren. Sie entstanden dank der von der Schweizer Foto-Firma Photoglob Zürich AG entwickelten, sogenannten Photochrom-Technik, die das Ausmalen der Bilder nach ihrer Aufnahme vorsah.

Der Souk Eltrouk in Tunis, Tunesien, 1899; Foto: Raseef22

Der Souk Eltrouk in Tunis, Tunesien, 1899

Blick auf die Küste Beiruts, Libanon, 1890-1900; Foto: Raseef22

Blick auf die Küste Beiruts, Libanon, 1890-1900

Der Barada-Fluss, Damaskus, Syrien, 1890-1900; Foto: Raseef22

Der Barada-Fluss, Damaskus, Syrien, 1890-1900

Elfenbeinmarkt in Tunis im Jahr 1899; Foto: Raseef22

Der Elfenbeinmarkt in Tunis im Jahr 1899

Blick auf den Fluss Jordan, 1890-1900; Foto: Raseef22

Blick auf den Fluss Jordan, 1890-1900

Ein palästinensischer Scheich; Foto: Raseef22

Ein palästinensischer Scheich

Das Jaffa-Tor (Bab al-Khalil), Jerusalem, 1890-1900; Foto: Raseef22

Das Jaffa-Tor (Bab al-Khalil), Jerusalem, 1890-1900

Das Tote Meer, Jordanien, 1890-1900; Foto: Raseef22

Das Tote Meer, Jordanien, 1890-1900

Der Geburtsort Maria Magdalenas, Magdala, 1890-1900; Foto: Raseef22

Der Geburtsort Maria Magdalenas, Magdala, 1890-1900

Steinschneider -und träger in Jerusalem, 1890-1900; Foto: Raseef22

Steinschneider -und träger in Jerusalem, 1890-1900

Blick auf den Hafen von Sousse, Tunesien, 1899; Foto: Raseef22

Blick auf den Hafen von Sousse, Tunesien, 1899

Der Place de la Republiqe in Algiers, Algerien, 1899; Foto: Raseef22

Der Place de la Republiqe in Algiers, Algerien, 1899

Die Luce Ben Aben Schule für arabische Stickerei, Algiers, Algerien, 1899; Foto: Raseef22

Die Luce Ben Aben Schule für arabische Stickerei, Algiers, Algerien, 1899

Blick auf die Ortschaft Al-Zabadani, Syrien, 1890-1900; Foto: Raseef22

Blick auf die Ortschaft Al-Zabadani, Syrien, 1890-1900

Küste vor Sidon, Libanon, 1890-1900; Foto: Raseef22

Küste vor Sidon, Libanon, 1890-1900

Der Hafen von Algiers, Algerien, 1899; Foto: Raseef22

Der Hafen von Algiers, Algerien, 1899

PauseWiedergabe
VorherigesWeiter
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Die Türkei und Nordsyrien

    Recep Tayyip Erdogans Kolonialprojekt

  2. Pilgerweg von Istanbul nach Konya

    Auf dem Sufi-Trail durch Anatolien

  3. Hundert Jahre Jordanien

    Vom “Land für alle Araber“ zum Stabilitätsanker in Nahost

  4. Boykottaufrufe zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022

    Die Kritik an Katar greift zu kurz

  5. Kultur und Nachtleben in der Türkei

    Istanbuls Tavernen - ein sterbendes Kulturgut

  6. "Soft Power" der Türkei

    Wie türkische TV-Serien die arabischen Welt erobern

  1. Die Türkei und Nordsyrien

    Recep Tayyip Erdogans Kolonialprojekt

  2. Corona-Impfstrategie in Ägypten

    Al-Sisi bittet die Armen zur Kasse

  3. Pilgerweg von Istanbul nach Konya

    Auf dem Sufi-Trail durch Anatolien

  4. Brückenbauer im Fokus: Rafik Schami

    "Ich will vor allem Geschichten erzählen“

  5. Hundert Jahre Jordanien

    Vom “Land für alle Araber“ zum Stabilitätsanker in Nahost

  6. Drogenhandel in Afghanistan

    Ein trauriger Rekord

Meldungen

  • Kirchen an Muslime: Hoffnung verbindet uns im Ramadan

  • Anteil der jüdischen Bevölkerung in Israel sinkt weiter

  • Unions-Fraktion will Druck auf politischen Islamismus erhöhen

  • Internationale Ermittler: Weiterer Chemiewaffen-Einsatz in Syrien

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Das Türkische Dilemma: Demokratisierung oder Achsenverschiebung? (via Zoom)

17.04.2021 - 10:00 Uhr bis 18.04.2021 - 16:00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin

12. ALFILM – Arabisches Filmfestival Berlin 21. – 30. April 2021

21.04.2021 - 17:45 Uhr bis 30.04.2021 - 17:45 Uhr
makan – Zentrum für arabische Filmkunst und Kultur e.V.
Potsdamer Str. 151
10783 Berlin

Posiumsdiskussion (via Zoom) : Wie viel Identitätspolitik braucht unsere Gesellschaft?

21.04.2021 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Zentrum für Wissenschaftskommunikationdes Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Universität Münster
Johannisstraße 1
48143 Münster
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Archäologen präsentieren die "Verlorene Goldene Stadt"

Ausgrabungen nahe Luxor haben einen Sensationsfund zutage gebracht: die Überreste einer mehr als 3000 Jahre alten Stadt. Von Dagmar Breitenbach

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung