Historische Aufnahmen: Erste Farbbilder der Arabischen Welt
Die ersten Farbfotos der Arabischen Welt lassen sich auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurückdatieren. Sie entstanden dank der von der Schweizer Foto-Firma Photoglob Zürich AG entwickelten, sogenannten Photochrom-Technik, die das Ausmalen der Bilder nach ihrer Aufnahme vorsah.

Der Souk Eltrouk in Tunis, Tunesien, 1899

Blick auf die Küste Beiruts, Libanon, 1890-1900

Der Barada-Fluss, Damaskus, Syrien, 1890-1900

Der Elfenbeinmarkt in Tunis im Jahr 1899

Blick auf den Fluss Jordan, 1890-1900

Ein palästinensischer Scheich

Das Jaffa-Tor (Bab al-Khalil), Jerusalem, 1890-1900

Das Tote Meer, Jordanien, 1890-1900

Der Geburtsort Maria Magdalenas, Magdala, 1890-1900

Steinschneider -und träger in Jerusalem, 1890-1900

Blick auf den Hafen von Sousse, Tunesien, 1899

Der Place de la Republiqe in Algiers, Algerien, 1899

Die Luce Ben Aben Schule für arabische Stickerei, Algiers, Algerien, 1899

Blick auf die Ortschaft Al-Zabadani, Syrien, 1890-1900

Küste vor Sidon, Libanon, 1890-1900

Der Hafen von Algiers, Algerien, 1899



