Dr. Henning Große Ruse-Khan, 15. Dezember 2008

Zu: Islamisches Finanzsystem keine ernsthafte Alternative von Vanessa Steinmayer

Es ist gut, dass Sie so spannende Themen wie Islamische Ökonomie behandeln - weiter so! Ich würde allerdings meinen, dass das Zinsverbot nicht unbedingt das zentrale Element eines Islamischen Wirtschaftssystems, zumal es zu dieser Frage unterschiedliche Auslegungen und Ansätze gibt. Zentral scheint mir vielmehr eine umfassende Integration des Islamischen Wertesystems in die Wirtschaftsordnung, die zumindest der wertfreien, klassischen ökonomischen Theorie (siehe Pareto) diametral entgegensteht.

Zum Beispiel würde es in einem Islamischen Wirtschaftsmodell wohl kaum zur Entwicklung und Produktion von 'lifestyle drugs' wie Viagra kommen, solange ein Großteil der wirtschaftlich nicht potenten Weltbevölkerung auf effektive und bezahlbare Medikamente gegen HIV/AIDS, TB Malaria und z.B. der Schlafkrankheit warten müssen. Dass eine nur an potenter Nachfrage orientierte Entwicklung und Produktion grade bei essentiellen Gütern zu Perversionen und 'vergessenen Krankheiten' führt, das hat nun auch die WHO erkannt und versucht, hier gegen die Auswirkungen des traditionellen Wirtschaftsmodells zu steuern.

Interessanterweise liegt der wertebezogene, integrative Ansatz im Islamischen Wirtschaftsmodell auch den Bestrebungen hin zu einer an nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) orientierten Wirtschaftsordnung zugrunde. Auch dort geht es seit der Stockholm Konferenz 1972 bis hin zu den Weltgipfeln in Rio 1992 und Johannesburg 2002 im Wesentlichen um Integration von Wirtschaftlichen-, Sozialen- und Umweltinteressen. Leider scheitert diese Integration bisher an einer ernsthaften Abkehr vom 'homo oeconomicus', der rational nur dann handelt, wenn er seine Gewinne maximiert. Dies erscheint vor dem Hintergrund die Welt bedrohenden Klimawandels und endlicher Ressourcen auf unserem Planeten geradezu irrsinnig. Der Ansatz über den Handel mit Klimazertifikaten (emissions trading) zeigt, dass man scheinbar nur über eine Einbindung in Marktmechanismen Integration betrieben werden kann. Vielleicht sollte man in diesem Kontext versuchen, von dem Islamischen Modell zu lernen.

Dr. Henning Große Ruse-Khan

Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht