Gefangen zwischen einer Vielzahl von Welten

Häufig wird davon ausgegangen, dass Autoren aus nichteuropäischen Ländern eine literarische Repräsentation ihrer Heimatkultur bieten. Aber viele von ihnen fühlen sich zwischen zwei unterschiedlichen kulturellen Identitäten hin- und hergerissen. Dieser Frage ging Marcia Lynx Qualey auf dem Shubbak-Festivalv für arabische Kultur in London nach.

Von Marcia Lynx Qualey

In diesem Herbst war der algerische Romanautor Boualem Sansal mit seinem Buch "2084" lange Zeit für sechs große französische Literaturpreise nominiert. Beim Goncourt, beim Renaudot, beim Medicis, beim Flore, beim Femina und beim Interallie räumte der Roman die ersten Plätze ab. Seit seiner Veröffentlichung wird er vom französischen Publikum leidenschaftlich gefeiert und von den Algeriern zaghaft kritisiert.

"2084" wurde nur ein Jahr nach dem Sensationsdebüt des ebenfalls algerischen Schriftstellers Kamel Daoud mit dem Titel "Meursault, contre-enquete" veröffentlicht, das den Francois-Mauriac-Preis sowie den Preis der Fünf Kontinente gewann und Finalist für den Goncourt war. Dieses Buch ist nun unter dem Titel "The Meursault Investigation" auf Englisch erschienen. Übersetzt von John Cullen, erhielt dieser Titel meist hervorragende Kritiken.

Parallel zum Sensationserfolg dieser preisgekrönten Romane erregte Riad Sattoufs Bestseller-Comic "Der Araber von morgen" für großes Aufsehen. Der arabische Veteran des französischen Magazins "Charlie Hebdo" wurde vom New Yorker als "Frankreichs bekanntester Comic-Romanautor" bezeichnet.

Spuren des Kolonialismus

Diese drei Bücher könnten der Beweis dafür sein, dass arabische Autoren in das Zentrum der europäischen Literatur vordringen. Aber diese Entwicklung birgt auch ein Risiko: Diese Werke passen in eine bestimmte Schublade, und die Verfasser wurden beschuldigt, sich in das Fahrwasser der französischen Islamophobie oder des Orientalismus zu begeben. Sowohl Sansals als auch Daouds Roman sind Antworten auf europäische Texte: Boualem Sansal erzählt "1984" neu, während sich Daoud auf "Der Fremde" von Camus bezieht.

Nach Ansicht der algerischen Kritikerin Nadia Ghanem enthält das französische Interesse an diesen Romanen Spuren von Kolonialismus. "Algerien war einst ein Land der französischen Expansion", schreibt sie. "Heute ist es ein Land der Expansion für europäische Klassiker."

Der französische Autor Michel Houellebecq; Foto: Reuters/W. Rattay
Frankreich islamisch: Houellebeqcs Roman "Unterwerfung" wurde Anfang dieses Jahres rasch zum Verkaufserfolg. Der französische Autor erzählt darin aus der Sicht eines Universitätsdozenten den Aufstieg des Islam in Frankreich im Jahr 2022 - ohne die islamistischen Attentate in Paris auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" und einen Supermarkt für koschere Lebensmittel ahnen zu können.

Ebenso schnell wie Ghanem mit ihrer Kritik an Sansals islamistischer Dystopie war der bekannte französische Autor Michel Houellebecq mit einem so großen Lob bei der Hand, dass es für viele sogar überschwänglich klang. Im Rahmen eines Fernsehinterviews erklärte Houellebecq, Sansal ginge in seinem Roman "weit über mich selbst hinaus". Diese Aussage bezieht sich auf sein eigenes Buch "Soumission" (Unterwerfung), das von einer zukünftigen Übernahme der Macht in Frankreich durch eine muslimische Partei handelt.

In "2084" geht Sansal tatsächlich noch viel weiter: Frankreich existiert nicht mehr und wird durch ein weltweites "Abistan" ersetzt. Französisch ist eine Sprache, die nur noch im Verborgenen gesprochen wird.Sansals Schreibstil ist zweifellos bemerkenswert: Er ist ein kreativer Schöpfer, der mit lebhafter Sprache das beschreibt, was Ghanem eine "zerbrechliche, unheimliche Wirklichkeit" nennt. Für jemanden, der in einem Land aufgewachsen ist, das erst einen Kolonialkrieg und dann auch noch einen Bürgerkrieg erleiden musste, scheint dies eine natürliche Einstellung zu sein. Aber einige von Sansals Büchern haben auch den Beifall vorherrschender antimuslimischer Gefühle gesucht, was noch verstärkt wurde durch Aussagen des Autors gegenüber der Presse, als er vor Kurzem beispielsweise die arabische Welt für "tot" erklärte.

Identitäten als Orte für den Austausch von Ideen und Sprachen

Ist Sansal für die antiarabischen und antimuslimischen Vorurteile seines Publikums selbst verantwortlich? Nutzt er sie aus oder schreibt und spricht er einfach aus seinen eigenen, tiefsten Überzeugungen heraus?

In diesem Sommer haben die sudanesisch-britische Romanautorin Leila Aboulela, die französisch-algerische Schriftstellerin Faiza Guene und der marokkanisch-holländische Poet Mustafa Stitou auf dem Shubbak-Festival in London über die Probleme diskutiert, die sich daraus ergeben, Teil einer wachsenden "arabisch-europäischen" Literaturgemeinde zu sein. Dabei haben sie insbesondere das Problem der Identität und die Schwierigkeit betont, eine Gemeinschaft repräsentieren zu müssen.

Alle drei berichteten davon, zwischen einer Vielzahl von Welten gefangen zu sein, die alle etwas von ihnen erwarteten. Für Stitou ist das insbesondere seit dem September 2001 der Fall. Vorher konnte er sich als holländischer Schriftsteller definieren, aber heute sei Holland "von seiner größten arabischen Gemeinde, nämlich der marokkanischen, geradezu besessen. Deren Mitglieder werden ständig an ihren Hintergrund erinnert."

Boualem Sansal am 14.10.2011 Frankfurter Buchmesse; Foto: picture alliance/Sven Simon
Im Zwielicht: Einige Bücher Boualem Sansals haben auch den Beifall vorherrschender antimuslimischer Gefühle gesucht, was noch verstärkt wurde durch Aussagen des Autors gegenüber der Presse, als er vor Kurzem beispielsweise die arabische Welt für "tot" erklärte.

Aboulela – die Araber und Muslime im Allgemeinen positiv darstellt – sprach über die arabische Identität als eine zerbrechliches Wesen, das es zu bewahren gelte. Stitou hingegen kam zu dem Schluss, seine Identität sei fortwährend im Wandel begriffen. Seine Eltern waren beide Analphabeten, im Haus gab es außer dem Koran keinerlei Bücher. Als Kind "bedeutete die Abkehr von der Religion für mich auch, meinen Blick von meinem arabischen Hintergrund abzuwenden". Jetzt aber, sagte er, "in der Mitte meines Lebens, habe ich gemerkt, dass sich dies verändert. Ich glaube, vielleicht bin ich heute eine stärkere Person".

"Ich bekomme mehr Interesse an meinem marokkanischen Hintergrund", gesteht Stitou, und er fügte hinzu, dass er keine Angst vor einem Identitätsverlust hat, oder gar davor, zwischen mehreren Identitäten gefangen zu sein, sondern eher vor einer zu festen Identität, die entweder in Richtung seiner Herkunft geht oder davon weg strebt. Identitäten, sagt er, sollten Orte für "einen ständigen Austausch von Ideen und Sprachen" sein.

Aber auf welche Weise arabisch-europäische Schriftsteller in ihrer Arbeit mit ihrer Identität und Religion auch umgehen mögen: Laut Faiza Guene müssen sie die Tatsache akzeptieren, dass sie in ihrer Eigenschaft als Araber gelesen werden. "Die Menschen wollen etwas von dir", sagte sie. "Man muss sich mit der Tatsache abfinden, dass man etwas repräsentiert."

Kritikern zuhören

Gefeierte und populäre Schriftsteller wie Guene, Sansal, Daoud und Sattouf werden immer auf die eine oder andere Weise als Repräsentanten gesehen, die Einsichten in mysteriöse und "unbekannte" Kulturen bieten. Ihnen wird eine Bühne geboten, auf der sie über Araber und Muslime schreiben und sprechen können, und sie werden dafür gelobt, "sogar noch weiter zu gehen" als Autoren wie Houellebecq.

Sicherlich sollten diese Schriftsteller ihre Untersuchungen der menschlichen Dunkelheit keiner Selbstzensur unterwerfen. Aber in einem Klima der Selbstbeweihräucherung und des europäischen Kulturtriumphalismus muss man ebenfalls aufpassen, keinen unnötigen Widerhall zu erzeugen. In diesem Sinne ist es wichtig, auch arabischen Kritikern wie Ghanem eine Plattform zu bieten, damit sie ebenfalls gehört werden.

Marcia Lynx Qualey

© Qantara.de 2015

Übersetzt aus dem Englischen von Harald Eckhoff