Wer sich mit der Lyrik im islamischen Kulturraum zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Frage, welche Rolle die Homoerotik zu jener Zeit gespielt hat. Ein herausragendes Beispiel hierfür sind die Poeten Rumi und Babur. Von Melanie Christina MohrMehr
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung